Der Wurm Rbot-GR lässt die Systemumgebung hinter sich und stößt über die Remote-Steuerung von Webcams oder Mikrofonen die Tür in die reale Welt auf. So werden beispielsweise Bild- und Audioaufnahmen angefertigt, die im Netz gespeichert und ausgewertet werden können. Ferner wird der infizierte Rechner fernsteuerbar und lässt sich somit auch für Denial-of-Service (DoS)-Attacken instrumentalisieren.
Bisher steht noch nicht fest, ob das Programm, das mittlerweile in hunderten Varianten verbreitet ist, von professionellen ?Spionen? oder lediglich von neugierigen Teenagern geschrieben wurde. (ah)