Rund um den Globus wurden in den zweiten drei Monaten des Jahres 2,75 Millionen Kleinstcomputer verkauft – eine Steigerung von 12 Prozent gegenüber dem lauen Vorjahresvergleichszeitraum. Der alleinige Motor des Wachstums ist hier ein Außenseiter: die Blackberry-PDAs des kanadischen Herstellers Research in Motion (RIM) steigerten sich im Umsatz um beachtliche 289 Prozent; die E-Mail-fähigen Taschenrechner des kleinen Herstellers werden zunehmend beliebter.
Der Gesamtmarkt der PDAs wird nach wie vor von PalmOne angeführt: ein Drittel aller verkauften Handheld-Rechner kommt von der kalifornischen “Traditionsfirma”. HP stellt mit knapp 20 Prozent Anteil den zweiten Platz, gefolgt von RIM, Sony und Dell. (mk) ( – testticker.de)