E-Plus öffnet UMTS für Privatkunden
Das UMTS-Netz von E-Plus startete anfangs nur für Geschäftskunden. Jetzt darf auch der Privatmann im neuen schnellen Mobilfunknetz surfen, telefonieren und Daten übertragen: Ab dem 16. ist das Angebot mit Schwerpunkt Video am Start.
Angeboten werden “Video Streaming und Download, Videonachrichten oder Videotelefonie”, verkündet E-Plus Chef Uwe Bergheim. Der Start für Privatkunden beginnt mit zwei Mobiltelefonen: Das i-mode-kompatible SonyEricsson Z1010-2, das auch die Videotelefonie, Video Streaming und Video-Downloads aus dem i-mode Portal erlaubt, sowie das Nokia 7600, das unter anderem als Modem für Notebooks eingesetzt werden kann und Videonachrichten erlaubt.
Wer einen Vertrag abschließt, erhält alle Videoanrufe innerhalb des E-Plus-Netzes für ein Jahr lang geschenkt. Wer nur ausprobieren will und noch nicht unterschreibt, bekommt immerhin den ersten Monat frei. Danach kosten Videoanrufe im E-Plus Netz 80 Cent pro Minute (Geschäftszeit) oder 50 Cent (Freizeit und Wochenende). Wer monatlich eine zusätzliche Pauschale von 5 Euro bezahlt, kann mit dem Paket “Video Option +” die Minutenpreise für Videocalls innerhalb des E-Plus-Netzes auf 60 beziehungsweise 30 Cent senken.
Das UMTS-Netz von E-Plus funktioniert in 160 Städten, bis Ende des Jahres in 300 Städten – laut E-Plus sind dann alle Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern abgedeckt.(mk)
Weitere Infos:
E-Plus