Anti-Spam-Allianz veröffentlicht Maßnahmenkatalog

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Mit ihren Vorschlägen richtet sich die Anti-Spam Technical Alliance (ASTA), der unter anderem AOL, Yahoo und Microsoft angehören, vor allem an Provider. Sie empfehlen beispielsweise so genannte Open Relays (Mail-Server über die ohne Authentifizierung Mails verschickt werden können) zu schließen oder PCs von Kunden, die große Mengen Mails versenden, vom Netz zu nehmen, da es sich bei diesem wahrscheinlich um Zombie-PCs handelt, die nach einem Wurmbefall von Spammern missbraucht werden.

Zudem wollen die in der ASTA versammelten Unternehmen das Fälschen von Absenderadressen unterbinden; wobei aber mit CallerID (Microsoft), SPF (AOL) und Domain Keys (Yahoo) unterschiedliche Verfahren präferiert werden. Kooperationsbereitschaft herrscht allerdings zumindest bei Microsoft; dort kündigte man Ende Mai an,
CallerID mit SPF verknüpfen
zu wollen. (dd)

Weitere Infos:

Vorschläge der ASTA
(PDF-Dokument)

Lesen Sie auch :