Mainboard: Sapphire Axion RS300-AA38
Mainboard für drei Displays

KomponentenWorkspace

Testbericht

Mainboard: Sapphire Axion RS300-AA38

Brauchbare 3D-Beschleunigung bietet das Intel-Pentium-4-Mainboard Sapphire Axion RS300-AA38 auch ohne Grafikkarte.

Im Radeon-9100-IGP-Chipsatz von ATI ist eine Radeon-9200-Grafikeinheit integriert, die für Multimedia-Anwendungen und ältere 3D-Spiele genügend Leistung bietet.

Clou des Mainboards ist, dass bei Verwendung einer zusätzlichen Grafikkarte der integrierte Grafikbaustein nicht abgeschaltet wird: Eine AGP-Grafikkarte mit Dual-Display-Funktion erlaubt so im Zusammenspiel mit der internen Grafik den Anschluss von bis zu drei Monitoren.

Für den Rundumblick auf drei Displays müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein: Die Verwendung einer Grafikkarte mit ATI-Technik ist ebenso unumgänglich wie die Installation der ATI-Referenz-Treiber Version 4.3 und höher. Das dritte Monitorsignal kann darüber hinaus auch über den Video-Ausgang des Mainboards direkt auf einen Fernseher ausgegeben werden.

In puncto Performance liefert das Mainboard gute Werte vergleichbar mit Hauptplatinen auf Basis von Intels 865PE-Chipsatz. Im Test treten jedoch Probleme mit Overclocking-Speichermodulen auf: Zu schnelle Timing-Einstellungen verhindern den Boot-Vorgang. Mit Standard-Timings läuft das System ordnungsgemäß.

Die Ausstattung ist mit S-ATA-Schnittstellen mit Raid-Funktion und Firewire-Anschlüssen über ein zusätzliches Slotblech gelungen. Allerdings steht nur Fast Ethernet bereit.

FAZIT: Für Anwender, die mit mehreren Monitoren an einem Arbeitsplatz arbeiten möchten, ist das Sapphire Axion RS300-AA38 ein interessantes Produkt. Auch Performance und der Preis von 100 Euro stimmen.

Testergebnis

Mainboard: Sapphire Axion RS300-AA38

Hersteller: Sapphire
Produktname: Axion RS300-AA38

Internet:
Sapphire Homepage

Preis: 100 Euro (Stand 06/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Ausstattung
Formfaktor/Chipsatz: ATX/Sockel 478/ATI Radeon 9100 IGP
Steckplätze: 4 x DDR400, 1 x AGP 8x, 5 x PCI
Schnittstellen: 2 x U-DMA/100, 4 x S-ATA, 4 x USB 2.0, Fast Ethernet, Firewire, Video-out

Messwerte Windows XP (1024 x 768, 85 Hz)
Content Creation WS 2003: 47,3 (47,7) Punkte
Futuremark 3D Mark 2003: 5042 (4954) Punkte
MPEG-4-Decoder : 28,0 (31,1) Frames/s


Gesamtwertung: gut

Leistung (30 %): gut
Ausstattung (40 %): befriedigend
Ergonomie (20 %): befriedigend
Service (10 %): befriedigend
Referenz: Gigabyte 8KNXP (Intel 875P)

Lesen Sie auch :