Seiko Epson: 40 Zoll OLED-Displays aus dem Tintenstrahldrucker
Der japanische Technologiekonzern Seiko Epson hat das bisher größte
Display mit einem OLED (Organic Light-Emitting Diodes)-Panel entwickelt.
Bei einer Bilddiagonalen von 40 Zoll soll der Screen eine volle
Farbfähigkeit bieten. Dies teilte das Unternehmen heute in Tokio mit.
Bisherige OLEDs waren deutlich kleiner, ihr Einsatz wurde beispielsweise
in Handys geplant.
Die Displays bestehen aus einzelnen
Polymerketten, die bei elektrischer Anregung selbstständig Licht
abgeben, was den Strombedarf massiv reduziert. OLED-Monitore sollen
außerdem viel schneller auf Veränderungen in der Bilddarstellung
reagieren, was sie besonders für Multimedia-Anwendungen geeignet macht.
Die Farben sind brillanter und lebendiger, die Darstellung schärfer.
Ihre Leistungsdauer ist jedoch begrenzt, nach zirka 10.000
Betriebsstunden lässt die Leuchtkraft nach. Der Bildschirm bekommt dann
einen Magenta-Stich.
Bei der Fertigung setzt Seiko Epson auf
seine Erfahrungen mit Tintenstrahldruckern. Die Polymerketten können in
einer neu entwickelten Anlage großflächig und sehr genau auf
Glassubstrate aufgebracht werden. Die Technologie ist nach Angaben des
Unternehmens bereits weit entwickelt. Schon im Jahr 2007 will der
Hersteller erstmals große OLED-Panels auf den Markt bringen. (mk)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Seiko Epson Japan