18 SD-Speicher im Vergleich
Minispeicher – praktisch und anfällig

Data & StorageKomponentenStorageWorkspaceZubehör

Schaden durch Formatieren

18 SD-Speicher im Vergleich

Die SD-Karten sind für den mobilen Einsatz gedacht und so werden sie auch oft behandelt. Man denkt sich bei dem robusten Aussehen: ?Was soll bei den kleinen Kunststoffteilen schon groß kaputt gehen?? Doch überraschenderweise sind sie sehr leicht zu beschädigen. Da muss sich der Kunde auf die Herstellergarantie verlassen.
Verwunderlich ist, dass die Karten schon Schaden nehmen können, wenn sie auf einem anderen Gerät, wie zum Beispiel einem Card Reader, formatiert werden. Der Schaden entsteht dabei durch eine falsche Zuordnung der Speicherbereiche. Ist dieser Fehler erst einmal begangen, kann es sein, dass er nicht mehr gutzumachen ist; ein erneutes Formatieren ist dann nicht mehr möglich.
Obwohl es bei Windows XP theoretisch machbar ist, die Karten aus dem Computer zu ziehen, ohne sie abzumelden, empfiehlt es sich, sie wie bei anderen Windows-Versionen vorher beim Betriebssystem abzumelden, um Schäden zu vermeiden.

Lebenslange Garantie

18 SD-Speicher im Vergleich

Bekannt ist die nächste Gefahrenquelle, nämlich dass die Karte während eines Lese- oder Schreibvorgangs entfernt wird. Das ist wie beim CD-Brennen, und von daher ist es auch verständlich, dass es zu einem Schaden durch die Spannungseinwirkung auf die SD-Karte kommen kann. Starke Sonneneinstrahlung schadet den kleinen Datenspeichern ebenso.
Was auch der Redaktion neu war, ist, dass sogar ein Sturz auf den Boden die Datenträger beschädigen kann.

In einer der nächsten Ausgaben werden wir dann auf die anderen Formate von Flashspeicher eingehen und dabei für Sie herausfinden, was genau die technischen Hintergründe für die Entstehung solcher Fehler sind.
Wichtig ist, dass die Hersteller der Flashkarten bis zu lebenslange Garantien anbieten, aber keine direkte Abwicklung mit dem Endkunden haben. Das heißt, dass der Käufer den Beleg aufheben muss, um im Schadensfall in den Genuss eines Austauschteils zu kommen. Bei dem relativ hohen Preis besonders der großen SD-Karten und bei deren Anfälligkeit ist es zu empfehlen, von einem Privatkauf wie über Ebay abzusehen und lieber bei einem Internet-Shop oder dem Fachhändler zuzuschlagen, wo der Kunde mit einem Kaufbeleg den Garantieanspruch geltend machen kann.

So verringern Sie das Risiko

18 SD-Speicher im Vergleich

1. Die SD-Karte nicht im Card Reader formatieren, sondern in dem Gerät, in dem sie eingesetzt wird.
2. Die Karte nicht aus dem PC ziehen, wenn sie im Reader ist, sondern sicher über das Betriebssystem entfernen.
3. Während des Schreib- oder Leseprozesses die Karte nicht aus dem Gerät nehmen.
4. Starke Sonneneinwirkung meiden.
5. Die Karte nicht auf den Boden fallen lassen.
Quelle: Yves Plaire von PNY.

Lesen Sie auch :