Die Zero-Day-Lücke in Internet Explorer 9 und den MS Data Access Components entstammt einer Schwäche der XML Core Services und ist bereits seit Juni bekannt. Microsoft beseitigt sie nun.

Die Zero-Day-Lücke in Internet Explorer 9 und den MS Data Access Components entstammt einer Schwäche der XML Core Services und ist bereits seit Juni bekannt. Microsoft beseitigt sie nun.
Für die sichere Kommunikation zwischen Web-Diensten wird gerne und häufig XML eingesetzt. Doch so sicher seien die Verbindungen gar nicht, denn es gebe eine Schwachstelle.
Microsoft hat bekannt gegeben, das Dokumentenformat ODF (OpenDocument-Format) in seine Büro-Suite Office 2007 zu implementieren. Mit dem Service Pack 2 soll die Kompatibilität zu ODF v1.1 nachgerüstet werden.
XML bietet sich geradezu an, um die Suche im Internet zu vereinfachen. Die Daten sind strukturiert und genau definiert, so dass alle Informationen gewissermaßen schon sortiert für die Suche vorliegen. Johann Glas komentiert, warum e ...
XML bietet sich geradezu an, um die Suche im Internet zu vereinfachen. Die Daten sind strukturiert und genau definiert, so dass alle Informationen gewissermaßen schon sortiert für die Suche vorliegen. Johann Glas komentiert, warum e ...
XML-Datenbanken sind schon lange kein Marketingtrick mehr. Sich aber für die richtige Art von Lösung zu entscheiden, benötigt ein Grundverständnis der Funktionsweise unterschiedlicher Ansätze. Ein Streifzug durch Techniken und eine ...
Excel, Word und Powerpoint sichern alle Dokumente auf Wunsch im neuen Open-XML-Format.
Adobes Auseinandersetzung mit Microsoft in Sachen PDF geht in die nächste Runde: Mars heißt Adobes neustes Projekt, mit dem der Grafikspezialist gegen XPS antreten will.
Das Normungsgremium ECMA erkennt - nach vorgenommenen Änderungen - das Dokumentenformat von Office 2007 nun offiziell an.
Wie HTML in Zeiten von Web 2.0, Blogs und Videos im Web weiterentwickelt werden sollte, verrät der Erfinder des WWW, Tim Berners-Lee, in seinem Blog.
Die Reihenfolge von Daten ist zum Beispiel besonders bei langen unübersichtlichen Listen sehr wichtig. Das Sortieren der Daten kann mit XSLT bestimmt und beeinflusst werden.
Nummerierungen können zum Beispiel bei Überschriften, Kapitelbezeichnungen oder einfachen Listen zur Anwendung kommen.
Die Befürworter von OpenDocument und Open XML übersehen oft die Rolle des Nutzers, wenn sie bestimmte Normen begünstigen.
Nach langjähriger Partnerschaft übernimmt IBM die Firma Bowstreet. Dessen Produkte sind ideal für den Datenaustausch zwischen gehosteten Diensten.
Die amerikanische Firma Scientigo sieht sich im Besitz zweier Patente, die durch das Datenformat XML verletzt werden, und hofft nun auf üppige Lizenzzahlungen.
Tim Anderson ist überzeugt: Die Integration von RSS-Fähigkeiten in Betriebssysteme wird das Dokumentenmanagement und das Datensharing entscheidend verbessern.
Die XML-Prozessoren, auf denen Altova-Produkte wie XML-Spy basieren, gibt es jetzt kostenlos zum Download.
Adobe patcht munter weiter. Nach Sicherheitsupdates Anfang der Woche gibt es nun einen Patch für den Adobe Reader. XML-Skripte können dazu genutzt werden, auf Dateien des Rechners zuzugreifen.
Neben CSS ist XSL/XSLT die zweite Möglichkeit, um XML-Daten für den Browser relativ gut darstellbar zu machen. XSL beschreibt Funktionen und Syntax für die Umwandlung von XML-Elementen in andere Elemente wie zum Beispiel HTML.
...Zur Datenhaltung, im Hintergrund von CMS-Systemen, für Konfigurationsdateien - XML ist im Web allgegenwärtig. Internet Professionell testet die wichtigsten Werkzeuge.
Der XML-Editor erleichtert dem Entwickler die Arbeit mit zahlreichen Automatismen und - je nach Version - mit zusätzlichen Hilfsprogrammen.
Die neueste Version von Word unterstützt auch das XML-Format. Der Workshop zeigt, wie Sie mit einem kleinen PHP-5-Skript und CSS aus einer solchen XML-Datei eine Webseite produzieren.
Eine neue, XML-basierte Spezifikation soll automatisch Probleme beheben, die bei der Installation von Anwendungen in Unternehmensnetzwerken aufgetaucht sind. dadurch sollen vor allem Systemverwalter entlastet werden.
Das Unternehmen Synomos streitet um die Enterprise Privacy Markup Language (EPML), eine Sicherheitsbeschreibung, die IBMs System EPAL zugrunde liegt.