Das Festplattenverschlüsselungstool TrueCrypt hat den Versionsstand 7.0 erreicht. Es gibt neue Features, Sicherheitsverbesserungen und eine ganze Reihe Bugfixes.
IT-News TrueCrypt
TrueCrypt unterstützt Windows 7
Die neue Version des Festplattenverschlüsselungstools TrueCrypt bringt nur wenig neue Funktionen mit. Dafür macht man das Programm fit für Microsofts und Apples neue Betriebssysteme.
Verschlüsselungstool Truecrypt wird schneller
Vor allem beim Mounten von Laufwerken und bei Zugriffen auf Solid State Drives soll Truecrypt mit Version 6.2 flotter arbeiten.
Verschlüsselung mit TrueCrypt
Daten geschickt verstecken
Ob vor Wirtschaftsspionen oder allzu neugierigen Zollbeamten – viele Anwender wollen ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken schützen. Das klappt mit der kostenlosen Software TrueCrypt. Wie damit Dateien, Partitionen oder gleich die komplette Festplatte samt Betriebssystem verschlüsselt werden, zeigt dieser Workshop.
TrueCrypt 6.0
Cleverer Schutz gegen Datendiebe
Wer verhindern will, dass Daten in falsche Hände geraten, sollte sie verschlüsseln. Mit dem kostenlosen TrueCrypt geht das besonders einfach. Es verschlüsselt USB-Speicher, Festplatten und sogar Systempartitionen inklusive Windows.
Schnellere Verschlüsselung für TrueCrypt
Das quelloffene Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt liegt in Version 6 vor und kann nun beispielsweise auch Volumes unter Mac OS X und Linux verstecken. Die Nutzung von Mehrkern-Prozessoren sorgt für einen Geschwindigkeitsgewinn.