IT-News Security

Check Point 700er Serie mit WLAN (Bild: Check Point)

Check Point baut Angebot an Security-Appliances für KMU aus

Die neu eingeführte 700er-Serie besteht aus den zwei Modellen 730 und 750 mit 100 respektive 200 MBit/s Durchsatz sofern alle Sicherheitsfunktionen aktiviert sind. Sie richten sich an Büros mit bis zu 100 Mitarbeiter und kosten 499 bez ...

Palo Alto Networks (Bild: Palo Alto Networks)

Hackerangriffe sind weniger rentabel als oft angenommen

Das geht aus einer von Palo Alto Networks beauftragten Studie hervor, für die Angehörige der Hacker-Community befragt wurden. Der Jahresgewinn beträgt im Schnitt weniger als 30.000 Dollar. Die meisten Hacker geben zudem schnell auf, we ...

MediaTek Prozessor (Bild: Mediatek)

Hintertür in Android-Smartphones mit MediaTek-CPU entdeckt

Laut Mediatek war der Zugriff für Hersteller zu Testzwecken gedacht. Sie hätten die versteckte Zugriffsoption vor Auslieferung der Geräte abschalten sollen. Ein in Vorbereitung befindlicher Patch soll die "hauptsächlich" bei Android 4. ...

docraid_icon (Bild: ContentPro)

DocRAID bietet Outlook-Plug-in zur E-Mail-Verschlüsselung

Anders als etwa bei PGP lassen sich E-Mails damit verschlüsseln, ohne dass eine Software beim Empfänger vorausgesetzt wird. Statt direkt an den Empfänger zu gehen, wird die gesamte Nachricht - oder nur ihr Anhang - auf einem DocRAID-S ...

Passwort (Bild: Shutterstock)

Heute ist “Ändere dein Passwort”-Tag

Nach einiger Verwirrung darüber, welches nun genau das richtige Datum ist, scheint sich allmählich der 1. Februar durchgesetzt zu haben. Experten raten allerdings, Passwörter mehr als einmal im Jahr zu wechseln. Noch viel wichtiger ist ...

lg-g3-schwarz (Bild: LG)

LG behebt Lücke in vorinstallierter App auf dem LG G3

Über die Smart-Notice-App erlaubt sie das Einschleusen von JavaScript-Code. Ein betroffenes Gerät lässt sich dann von einem Angreifer aus der Ferne kontrollieren, der daraufhin etwa private Daten von der SD-Karte auslesen kann.

Open SSL Logo (Bild: OpenSSL Projekt)

Patch beseitigt gravierende Schwachstelle in OpenSSL

Ohne aufgespielten Patch ist ein Angreifer womöglich in der Lage, den privaten Teil eines Schlüssels auszuspionieren. Das betrifft jedoch nur Version 1.0.2. Der Patch kann aber die Leistung eines TLS-Servers negativ beeinflussen.

G Data (Bild: G Data)

Spiele-App aus Googles Play Store führt in teure Abofalle

Davor hat jetzt G Data gewarnt. Im Gegensatz zu früheren, unseriösen Apps ist bei "Blend Color Puzzle" nach der Installation keinerlei Interaktion des Nutzers erforderlich. Ganz von alleine schließt die App im Hintergrund zwei Abos bei ...

Java (Grafik: Oracle)

Oracle verabschiedet sich vom Java-Browser-Plug-in

Das voraussichtlich im März 2017 veröffentlichte Java SE Development Kit wird demnach erstmals ohne die unsichere Erweiterung ausgeliefert. Entwicklern, die auf die von dem Java-Plug-in unterstützten Java-Applets angewiesen sind, rät O ...

Android (Grafik: ITespresso)

Januar-Sicherheits-Updates für Android: Samsung zieht nach

Zu den ausgewählten Geräten, die davon profitieren, gehören Galaxy S5, Galaxy S6, Galaxy S6 Active, Galaxy S6 Edge, Galaxy S6 Edge+, Galaxy Note 4, Galaxy Note 5, Galaxy Tab S und Galaxy Tab S2. in In Abhängigkeit von Region und Provid ...

Android (Grafik: ITespresso)

Google liefert Patch für Linux-Kernel-Lücke in Android

Die Aktualisierung, die die Lücke schließt, steht nun im Rahmen des Android Open Source Project bereit. Sie wurde zudem an Googles Partner ausgeliefert. Die Nexus-Geräte sidn laut Google nicht von der Lücke betroffen. Red Hat bezweifel ...

Lidl-Werbung Januar 2016 (Screenshot: ITespresso)

Vermeintliche Lidl-Werbung als Malvertising enttarnt

Die Hintermänner wollten damit offenbar gezielt deutsche Nutzer von MSN angreifen. Die Werbematerialien stammen aus echten Lidl-Anzeigen für aktuelle Produkte. Die diesen Monat über die Plattform AdSpirit ausgelieferte Kampagne lockte ...

Blackberry (Bild: Blackbery)

Blackberry dementiert Hack durch niederländische Polizei

Die hatte erklärt, ihr sei es gelungen, die PGP-Verschlüsselung auf Blackberry-Smartphones zu umgehen. Dadurch konnte sie auf den Smartphones gespeicherte E-Mails im Klartext lesen. So entschlüsselte Nachrichten wurden im Dezember 2015 ...

encryption-schloss-code-sicherheit (Bild: Shutterstock / photobank.kiev.ua)

Apple bekommt Gatekeeper-Lücke nicht in den Griff

Es handelt sich bereits um den zweiten Versuch. Die Mitte 2015 identifizierte Anfälligkeit konnte schon zuvor durch einen schlichten Exploit überlistet werden. Der wie ein Torwächter fungierende Malwareschutz von OS X ist nach wie vor ...