Das geht aus einem Bericht des Sicherheitsspezialisten Secunia für Deutschland hervor. In Österreich sind es immerhin noch 9,3 Prozent der Rechner, in der Schweiz lediglich 8,4 Prozent. Bei Anwendungssoftware – vor allem Adobe Flash Ja ...

Das geht aus einem Bericht des Sicherheitsspezialisten Secunia für Deutschland hervor. In Österreich sind es immerhin noch 9,3 Prozent der Rechner, in der Schweiz lediglich 8,4 Prozent. Bei Anwendungssoftware – vor allem Adobe Flash Ja ...
Der aktuelle Bericht des dänischen Security-Anbieters Secunia bescheinigt den Deutschen einen zu laxen Umgang mit Sicherheits-Updates. Obwohl Patches erhältlich sind, werden sie nicht aufgespielt. Die meisten Lücken gibt es in Software ...
Wer das Content-Management-System Wordpress einsetzt und das Dateimanagement mit dem "Download Shortcode"-Plug-in optimieren will, könnte damit gleichzeitig Tür und Tor für Neugierige öffnen, warnt Secunia. Das Leck ist zwar nur "moder ...
Die neueste Version der Lösung für Schwachstellensuche und Patch-Management kombiniert Vulnerability Intelligence und Vulnerability Scanning mit der Erstellung von Patches und der Integration in Systeme zur Patch-Verteilung.
Mit automatischen Sicherheits-Updates hilft die kostenlose Software Nutzern beim Schutz ihrer PCs und Daten. Die aktuelle Version kommt mit deutlich übersichtlicherer Benutzeroberfläche. Außerdem unterstützt sie nun Programme von über ...
Der "HP Insight Manager fot Clients", der Geräte im Netzwerk regelmäßig mit Sicherheits-Warnungen und neuen Treibern versorgt, ist nun selbst als unsicher aufgefallen.
Mit dem »Vulnerability Reward Programme« von Secunia werden Sicherheitsforscher für den Koordinationsprozess bei auftretenden Softwarelücken honoriert.
Das vielfach noch genutzte Solaris-Betriebssytem kann sich den Problemen, die Adobes Produkte schon bei Windows machten, nicht erwehren. Auch die mittlerweile von Oracle herausgegebene Solaris-Version-Express 11 ist betroffen.
So unglaublich es wirkt: Apple musste im ersten Halbjahr 2010 mehr Sicherheitslücken zugeben als alle anderen Hersteller. Und Microsoft kommt erst an dritter Stelle.
Das aktuelle Update des »Personal Software Inspector« untersucht nicht nur auf Lücken installierter Programme, sondern nennt auch, wie sicher der getestete PC im Vergleich zum Rest der Welt dasteht.
Kaum ein PC-Nutzer schafft es heute noch, Windows und alle installierten Programme auf dem neuesten Stand zu halten. Fast die Hälfte der Anwender hat auf ihrem System mehr als zehn veraltete, unsichere Programme.
Der Sicherheitsspezialist Secunia hat eine nützliche Software entwickelt, die den PC nach Sicherheitslöchern durchsucht und passende Updates bietet. Das Tool zeigt an, wo der eigene Rechner klaffende Sicherheits-Lücken hat.