Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) soll die neue Komplettlösung Sage 50c sein, die gleich mit Microsoft Office 365 vorintegriert ist.

Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) soll die neue Komplettlösung Sage 50c sein, die gleich mit Microsoft Office 365 vorintegriert ist.
Neben der Umbenennung von Sage Office Line Evolution in Sage 100 offeriert die für kleine und mittelständische Firmen mit bis zu 200 Nutzern konzipierte Anwendung eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Zudem ist die Software nun im Subskriptionsmodell verfügbar.
Er wechselt ab September von dem auf Mainframe-Anwendungen spezialisierten Unternehmen Micro Focus zu dem ERP-Softwarehersteller. Der bisherige Geschäftsführer Peter Dewald hat Sage dagegen bereits im Juli nach 15 Dienstjahren verlassen.
Die ERP-Software richtet sich vor allem an Unternehmen mit überwiegend mobilen Mitarbeitern. Zielgruppe sind Firmen mit 10 bis 100 solcher Beschäftigter, die plattformunabhängigen Zugang zu ihren Geschäftsdaten benötigen. Die gesamte Unternehmensprozesskette von der Auftragserstellung bis hin zur Verbuchung soll sich mit Sage Office Online eigenhändig erledigen lassen.
Unter dem Namen “Business Marketplace” hat die Telekom eine Reihe von Angeboten für kleine und mittelständische Firmen in der Cloud versammelt. ITespresso stellt drei ausgewählte Programme für die Unternehmensführung vor, zeigt wie diese funktionieren.
Das Programm Sage GS-Office ermöglicht auch kleinen Unternehmen die komplette Finanzbuchhaltung für komplexe Geschäftsvorgänge. Angesichts der enormen Funktionsvielfalt ist eine klares Bedienkonzept besonders wichtig. ITespresso testet, was die kaufmännische Software kann – und ob auch Einsteiger damit zurechtkommen.