Viele Nutzer beschweren sich über die Einstellung von Googles RSS-Reader. Sogar eine Online-Petition wurde gestartet. Dave Winer, Erfinder des Formates, sieht die Aktion eher positiv: Er werde das Tool nicht vermissen.

Viele Nutzer beschweren sich über die Einstellung von Googles RSS-Reader. Sogar eine Online-Petition wurde gestartet. Dave Winer, Erfinder des Formates, sieht die Aktion eher positiv: Er werde das Tool nicht vermissen.
Strato hat das Mediencenter seiner EasyWeb-Pakete kräftig überarbeitet. So lassen sich nun Bilder im Weblog oder Fotoalbum veröffentlichen, indem man sie per Mail an eine zuvor festgelegte Adresse schickt.
NewsGator hat seine News-Reader aktualisiert. Die neuen Programmversionen sollen eine bessere Performance und Usability liefern - und sind anders als die Vorgänger komplett kostenlos zu haben.
Mangelnde Standardisierung und "Feature Creep" (das unbegrenzte Aufblähen von Anwendungen mit immer mehr Funktionen) sind schuld am chaotischen Zustand der RSS-Formate - die Nutzer können deshalb die Inhalte nicht mehr steuern.
...Über den kostenlosen Dienst bei flickr können Fotosammlungen komfortabel online verwaltet werden. Ein besonderes Feature ist die Verpackung der Fotos in einen RSS-Feed.
In der neuesten Version kommt Max auch mit RSS- und Atom-Feeds zurecht.
Vista kommt mit einer RSS-Implementierung - erkennt der Browser, dass auf einer Webseite RSS-Feeds integriert sind, ist eine neue Schaltfläche aktiv.
Suchmaschinen-Marketing ist einer der wichtigsten Gründe, eigene RSS-Feeds anzubieten und fremde Inhalte auf der eigenen Homepage einzubinden.
Statt eines einheitlichen Standards gibt es rund um RSS & Co. mehr Verwirrung als Klarheit. Der Grund: Parallel zum offiziellen W3C-RSS-Standard kochten und kochen andere ihr eigenes Süppchen.
Einer der Entwickler des Alternativ-Browsers stellt eine Vorschau der Newsfeeds vor deren Einbindung in den Newsreader bereit.
Der Google Reader erlaubt es nun auch, beliebige Teile der Feed-Sammlung an Freunde weiterzugeben.
Dass die Microsoft-Entwickler keine Berührungsängste mit der Open-Source-Gemeinde haben, zeigt das neue RSS-Icon des kommenden Internet Explorer 7: es stammt von Firefox.
Über den neuesten Dienst des Suchmaschinenbetreibers lassen sich Newsfeeds abonnieren und ohne Desktop-Programm über die Google-Seiten lesen.
Tim Anderson ist überzeugt: Die Integration von RSS-Fähigkeiten in Betriebssysteme wird das Dokumentenmanagement und das Datensharing entscheidend verbessern.
Auch Bundestagskandidaten, Journalisten und Wähler bloggen. Die wichtigsten Politik-Blogbeiträge werden vom Münchner Unternehmens hhS gesichtet mit einem speziellen RSS-Reader ausgeliefert.
Nachrichten von Google News lassen sich nun auch als RSS- und Atom-Feed abonnieren.
Registrierte Nutzer können nun auch News-Feeds in ihre personalisierte Google-Startseite integrieren.
Microsoft integriert RSS-Technologie in den kommenden IE7. Ausnahmsweise will der Software-Riese sich dabei an Standards halten, heißt es in US-Medien. RSS-Mitentwickler Dave Winer ist aber erstaunt darüber, was aus seinem Standard ...
Wer etwas auf seine Website hält, bietet einen RSS-Feed an. Doch funktioniert der auch richtig?
Viele Newsdienste bieten RSS-Feeds ihrer Nachrichten an, die Sie kostenlos in Ihre Website integrieren können. Internet Professionell zeigt, wie Sie News mit PHP einbauen und an Ihre Site anpassen.
Bislang waren die RSS-Feeds, mit denen per XML-Format News oder Weblog-Beiträge ausgeliefert werden, absolut werbefrei. Geht es nach der RSS-Suchmachine Feedster, ist es damit bald vorbei.
Mit Rich Site Summary (RSS) Feeds können testticker.de-Nutzer ihre eigenen Seiten um topaktuelles Material rund um den PC erweitern.