Das Kommandozeilen-Tool Reg ist in Windows XP fest eingebaut und oft schneller als das grafische Pendant Regedit. PCpro hat die fünf besten Abkürzungen parat.
IT-News RegTP
5 Quick-Tipps zu Reg
EU verschiebt womöglich TK-Reformen wegen Deutschland
Das Reformpaket soll nicht in die Zeit der deutschen Ratspräsidentschaft fallen, da es bei Regulierungsfragen zuletzt starke Differenzen zwischen der EU und der Bundesrepublik gab.
Mobilfunker rechnen sich arm
Laut einem Zeitungsbericht versuchen einige Mobilfunkanbieter ihre UMTS-Lizenzen im Regulierungsverfahren als Kosten anzusetzen, um zu verhindern, dass die Bundesnetzagentur die Minutenpreise für ankommende Gespräche in ihre Netze a ...
Telekom will mindestens fünf Jahre Ruhe im VDSL-Netz
Nur, wenn der Konzern nicht dazu gezwungen würde, sein schnelles Breitbandangebot auch der Konkurrenz zu öffnen, werde er weiter in die VDSL-Infrastruktur investieren.
Bundesnetzagentur will transparente Handy-Tarife
Der Chef der ehemaligen Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sagte im Südwestrundfunk, dass die Tariftransparenz im Mobilfunk unbefriedigend sei.
EU will einheitliche Vorgaben für TK-Regulierung
Die Wettbewerbshüter der EU überarbeiten ihre Regulierungsrichtlinien. Als schlechtes Beispiel für die derzeitigen Regeln führt man das Glasfasernetz der Telekom an.
Bundesnetzagentur: Entwürfe für Mobilfunkregulierung
Die Bundesnetzagentur hat die Entwürfe für Regulierungsverfügungen den vier deutschen Mobilfunknetzbetreibern sowie der EU-Kommission und den nationalen Regulierungsbehörden der anderen Mitgliedsstaaten vorgelegt.
E-Plus fordert Mobilfunk-Regulierung
E-Plus-Chef Thorsten Dirks beklagte am Sonntag in einem Interview, dass die hohen Gebühren der Wettbewerber T-Mobile, Vodafone und O2 einen Preisrutsch bei den deutschen Handytarifen verhinderten.
United Internet bekräftigt Jahresziele
Vorstandsvorsitzender Ralph Dommermuth bekräftigte auf der gestrigen Hauptversammlung in Frankfurt, Umsatz und Gewinn weiterhin um 50 Prozent steigern zu wollen.
Mobilfunk-Regulierung rückt näher
Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, sieht kaum noch Chancen, auf regulatorische Eingriffe zu verzichten.
TK-Gesetz: EU droht Bundesregierung
Die EU mahnt erneut, das neue Glasfasernetz der Telekom nicht von der Regulierung auszunehmen.
Fachverband schießt scharf gegen die Deutsche Telekom
Die deutsche Kommunikationswirtschaft sieht den Wettbewerb am Breitbandmarkt gefährdet. Auslöser: die VDSL-Pläne des Branchen-Primus.
Bitstream Access: Bundesnetzagentur macht Druck
Die Behörde hat den Entwurf einer Regulierungsverfügung in ihrem Amtsblatt veröffentlicht.
Regulierer senkt Zusammenschaltungsentgelte
Die Bundesnetzagentur ordnet eine Senkung der Interconnection-Gebühren um durchschnittlich zehn Prozent an.
Mobilfunk: Bundesnetzagentur greift ein
Die vier Netzbetreiber müssen die Gebühren für die Weiterleitung von Gesprächen aus dem Festnetz senken.
Breko: Preisdumping bei DSL Resale
Die Telekom gewährt Resellern nach Meinung des Verbandes zu hohe Rabatte, weshalb man ein Verfahren bei der Bundesnetzagentur beantragt hat.
Bundesnetzagentur: Was sind neue Märkte?
Im Streit um das Telekom-Glasfasernetz soll nun eine Anhörung klären, was ein neuer Markt ist. Dessen Angebote würden von der Regulierung befreit, der Rest würde weiter der Aufsicht der Bundesnetzagentur unterliegen.
Ausnahmeregelungen für Telekom-Glasfasernetz
Die Regulierungsbefreiung wird es zumindest teilweise ins neue Telekommunikationsgesetz schaffen. Letztlich über eine Regulierung entscheiden soll aber die Bundesnetzagentur.
Neues Telekom-Netz wird nicht komplett von der Regulierung ausgenommen
Nur, wo durch innovative Produkte ein neuer Markt entsteht, will sich die Bundesnetzagentur zurückhalten. Bei simplen Alternativen zu vorhandenen DSL-Angeboten wird reguliert.
Bundesnetzagentur will Qualitätsvergleich für DSL-Anbieter
Die Behörde will dem Verbraucher mehr Transparenz bei breitbandigen Internet-Zugängen verschaffen und hat Definitionen und Messvorschriften für Qualitätskennwerte erarbeitet.
Bundesnetzagentur denkt über Mobilfunk-Regulierung nach
Vor allem für die Weiterleitung von Gesprächen aus dem Festnetz kassieren die Mobilfunker kräftig. Zu kräftig, findet die Bundesnetzagentur und denkt über Regulierungsmaßnahmen nach, sollte dies so bleiben.
Telekom: Kein Persilschein fürs neue Glasfasernetz
CDU und SPD haben beschlossen, die Telekom vorerst nicht von der Regulierung zu befreien. Die Konkurrenten fürchten allerdings, dass sich der Konzern bei den abschließenden Koalitionsverhandlungen doch noch durchsetzt.
Telekom muss Durchleitungspreise senken
Die Bundesnetzagentur hat eine Preissenkung für die DSL-Zusammenschaltungsleistung T-DSL-ZISP beschlossen.
0190-Nummern: Abschaltung zum Jahresende
Vom kommenden Jahr an wird es keine 0190-Telefonnummern mehr geben. Die Bundesnetzagentur wird die Vorwahl zum Jahresende hin abschalten.
Bundesnetzagentur: Rahmenbedingungen für VoIP
Die Behörde hat sich des Themas Internet-Telefonie angenommen und erste Eckpunkte für deren regulatorische Behandlung festgelegt.
Bundesnetzagentur senkt Preis für letzte Meile
Die Bundesnetzagentur hat in zwei wichtigen Entgeltentscheidungen die Preise für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die so genannte letzte Meile, gesenkt.
Neue Frequenzen für Internet per Funk
Bis voraussichtlich Ende 2005 will die Bundesnetzagentur, vormals Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, neue Frequenzen für funkgestützte Internet-Zugänge bereitstellen.
Klage gegen Preissenkung bei letzter Meile
Obwohl die Regulierungsbehörde Anfang Mai eine Preissenkung für die letzte Meile verfügt hatte, klagen jetzt die Telekom-Konkurrenten. Die Preissenkung geht ihnen nicht weit genug.
Regulierungsbehörde nachsichtig bei Ortsnetzrufnummern
Bei Anbietern, die Ortsnetzrufnummern ohne geografischen Bezug vergeben haben, drückt die Regulierungsbehörde erst mal ein Auge zu. Die Nummern werden erst zum 1. Februar 2007 abgeschaltet.
Letzte Meile wird billiger
Um für mehr Wettbewerb auf dem Markt für Breitband-Internet zu sorgen, hat die Regulierungsbehörde eine Preissenkung für die Teilnehmeranschlussleitung angeordnet.