Canonical hat virtuelle Treiber entwickelt, die der optimalen Unterstützung von Windows-Gastbetriebssystemen dienen sollen. Sowohl die Treiber, als auch die gesamte Plattform wurden von Microsoft zertifiziert. Für Canonical-Kunden sind ...

Canonical hat virtuelle Treiber entwickelt, die der optimalen Unterstützung von Windows-Gastbetriebssystemen dienen sollen. Sowohl die Treiber, als auch die gesamte Plattform wurden von Microsoft zertifiziert. Für Canonical-Kunden sind ...
Der aus Deutschland stammende Linux-Spezialist veröffentlicht die erste auf OpenStack beruhende Private Cloud-Lösung für Unternehmen. Das Produkt wurde heute auf der CloudOpen in San Diego vorgestellt.
Die beliebte Linux-Variante werde das primäre Betriebssystem, welches den kommenden HP-Cloud-Service antreibt, kündigt Canonical an.
Die Open-Source-Allianz in Sachen Cloud Computing gewinnt langsam aber sicher an Boden. Das liegt vor allem daran, dass das Projekt OpenStack jüngst namhafte Mitstreiter gewinnen konnte.
Der offene Standard für Cloud-Technik wird in der Industrie mehr und mehr anerkannt und mit konkreten Plänen erweitert. Netzwerkausrüster Cisco hat einen Vorschlag für die Einbindung von Network-as-a-Service eingereicht.
Das OpenStack-Projekt hat Updates veröffentlicht für seine Compute- und Object-Storage-Plattformen.
Die Cloud-Software OpenStack soll künftig Microsofts Windows Server 2008 R2 Hyper-V unterstützen und Unte ...