Er nennt sich nun OCZ Storage Solutions und wird als Toshiba-Tochter auf dem Markt agieren. Toshiba erhält neben Technologie-Know-how auch Zugang zu Vertriebskanälen und Marken des kalifornischen Unternehmens. Dieses war 2013 in finanz ...

Er nennt sich nun OCZ Storage Solutions und wird als Toshiba-Tochter auf dem Markt agieren. Toshiba erhält neben Technologie-Know-how auch Zugang zu Vertriebskanälen und Marken des kalifornischen Unternehmens. Dieses war 2013 in finanz ...
OCZ konnte den Verbindlichkeiten eines Kreditvertrags nicht mehr nachkommen. Der Risikokapitalgeber Hercules hat daher sein Geld aus der Firma geholt. Nun übernimmt wahrscheinlich Toshiba die verbliebenen Vermögenswerte.
Die 2,5-Zoll-Laufwerke der Reihe Vertex 450 erreichen Transferraten von bis zu 540 MByte/s beim Lesen und 530 MByte/s beim Schreiben. Sie sind mit 128, 256 und 512 GByte verfügbar. Der Indilinx-Controller "Barefoot 3 M10" soll für hohe ...
Die Serie "Vector" soll hohe Zuverlässigkeit und Performance bei langer Lebensdauer bieten. Die 2,5-Zoll-Laufwerke erreichen laut OCZ Transferraten von bis zu 550 MByte/s beim Lesen und 530 MByte/s beim Schreiben. Sie werden mit 128 ...
OCZ hat mit der Octane-Serie neue SSDs angekündigt. Das Spitzenmodell bringt 1 TByte im 2,5-Zoll-Format unter - und kostet rund 1100 Dollar.
Wirtschaftlich betrachtet ist es nur ein kleiner Deal, den südkoreanischen Spezialhersteller Indilinx zu übernehmen. Strategisch ist es ein kluger Schachzug.
Auf einer Pressekonferenz zeigte Intel seine neuen SSD-Laufwerke, die die volle Geschwindigkeit von SATA3 nutzen können. SSD-Vorreiter OCZ setzt dagegen.
Der Hersteller ist für seine Solid State Drives bekannt. Vor allem die Serien Vertex und Onys kommen bei den Verbrauchern an. Doch HP wolle man nun mit Enterprise-SSDs versorgen.
OCZ und SandForce wollen die »schnellsten und modernsten« SSD-Laufwerke ausliefern. Die Serie »Deneva« enthält die neuesten Schnittstellen und NAND-Flashspeicher.
Neue Solid State Drives von OCZ mit Datenübertragungsraten von bis zu 285 MByte/s passen nun auf 1,8 Zoll und unterstützen das Trim-Kommando von Windows 7.
Auch wenn Skeptiker die Solid-State-Disks immer noch für zu langsam oder zu teuer halten, drängen immer mehr Hersteller auf den Markt.
Der Online-Händler bietet in seinem Sortiment derzeit ein 4 GByte DDR2 RAM Set vom Markenhersteller OCZ für knapp 28 Euro an - ein sehr günstiger Preis.