Die Cyber-Kriminellen lernen dazu: MessageLabs entdeckt draußen im Netz mehr und mehr kombinierte Attacken.

Die Cyber-Kriminellen lernen dazu: MessageLabs entdeckt draußen im Netz mehr und mehr kombinierte Attacken.
Einer Untersuchung von Message Labs zufolge hängt der Anteil der Spam-Mails, die täglich im Postfach eintrudeln, durchaus davon ab, wo man wohnt. Hamburg ist demnach die Spam-Hauptstadt Deutschlands.
Es wird wieder massiv gespammt: 90,4 Prozent aller Mails sind unerwünschte Werbebotschaften. Zu diesem Ergebnis kam das Sicherheitsunternehmen Symantec in seinem neuesten MessageLabs Intelligence Report.
Der Abschluss der MessageLabs-Übernahme erlaubt dem Security-Anbieter, in lukrativere Software-Bereiche vorzustoßen.
Der Hersteller von Anti-Virensoftware kauft einen britischen Sicherheitsspezialisten für die Barsumme von umgerechnet 511 Millionen Euro zu.
Die Sicherheitsexperten von Message Labs haben zwei neue Spam-Trends ausgemacht: die Versender der Werbemails nutzen geschickt Weiterleitungsfunktionen von Flash, um User auf ihre Seiten zu holen. Und die lagern immer öfter bei Google.
Der E-Mail-Überwacher will sich nun auch das Prüfen und Ausfiltern von Bildern komplett ins eigene Portfolio einverleiben.www.fortiumtech.com/