Das hat der Wagniskapitalbereich des Chipherstellers auf einer Veranstaltung von ihm in San Diego bekannt gegeben. Der Gesamtwert der Investitioenn liegt bei 22 Millionen Dollar bekannt. Außerdem hat er noch einmal bekräftigt, bis Ende ...

Das hat der Wagniskapitalbereich des Chipherstellers auf einer Veranstaltung von ihm in San Diego bekannt gegeben. Der Gesamtwert der Investitioenn liegt bei 22 Millionen Dollar bekannt. Außerdem hat er noch einmal bekräftigt, bis Ende ...
Intel Capital, die Wagniskapitalsparte des Konzerns, hat sich mit 60 Millionen Dollar an dem Drohnenhersteller mit Sitz in Shanghai beteiligt. Für Intel ist es das dritte Investment in dem Segment. Zuvor hatte es sich bereits an den Un ...
Der Intel Diversity Fund besitzt ein Volumen von 125 Millionen Dollar. Mit ihm sollen auch Unternehmen gefördert werden, die von "unterrepräsentierten Minderheiten" geführt werden. Die ersten Gelder gehen an Start-ups aus den Bereichen ...
Insgesamt hat der Venture-Capital-Arm des Konzerns in sie 62 Millionen Dollar investiert. Zu den spektakulärsten Projekten gehören die kalifornische Firma Avegant und ihre Virtual-Reality-Brille Glyph, sowie die Firma Braigo Labs des e ...
Zusammen mit zahlreichen Venture-Capital-Unternehmen steckt der Chipgigant viel Geld in gemanagte Sicherheitsdienste. Nach dem McAfee-Kauf ist dies Intels zweites großes Engagement im Security-Bereich. Mit seiner USM-Plattform spricht ...
Die Comuterbrille ähnelt Google Glass und ist das Hauptprodukt von Recon Instruments. Sie ist insbesondere für den Einsatz im Sportbereich gedacht. Intels Investition soll für Produktentwicklung, Marketing und Ausbau des weltweiten Ver ...
Nach dreieinhalb Jahren trennt sich VMware wieder von der Mail- und Kollaborationsplattform. Ebenso wie beim Kauf im Januar 2010 werden auch jetzt beim Verkauf keine finanziellen Details der Transaktion genannt. Käufer ist der Kollabor ...
Intels Finanzarm Intel Capital will sein »Software-Ökosystem« fördern – Firmen, die auf Innovationen rund um die professionelle Nutzung von Intels Hardware spezialisiert sind, bekommen frisches Kapital.
Das Berliner Unternehmen Sulfurcell darf sich über eine dicke Geldspritze freuen. Eine Reihe von Investoren stellt 18,8 Millionen Euro für die Dünnschicht-Solarmodule bereit. An der Spitze der Investoren: Intel Capital, die Beteiligung ...