Das Schnäppchenportal hat auch im dritten Quartal keinen Gewinn erwirtschaftet. Die Anleger waren mehr als enttäuscht: Der Kurs an der NASDAQ sackte um über 27 Prozent auf gut 2,90 Dollar ab. Vor vier Jahren startete das Papier an der ...

Das Schnäppchenportal hat auch im dritten Quartal keinen Gewinn erwirtschaftet. Die Anleger waren mehr als enttäuscht: Der Kurs an der NASDAQ sackte um über 27 Prozent auf gut 2,90 Dollar ab. Vor vier Jahren startete das Papier an der ...
Das Gutscheinportal wollte ein Tablet-basierendes Kassensystem unter dem Namen "Gnome" vermarkten. Das Open-Source-Projekt sah darin eine Verletzung seiner seit 2006 geschützten Marke. Da man sich zunächst nicht einigen konnte, ging es ...
Das Unternehmen bezeichnet seine Website jetzt als Lifestyle-Marktplatz. Dieser soll nun ziellose Schnäppchenjäger ebenso wie Käufer mit festen Interessen bedienen. Startseite für mehrere deutsche Großstädte sowie Filterfunktionen für ...
Die Schnäppchenjagd kann teuer werden: Ein Trojaner tarnt sich als personalisierte Rechnung von Groupon. Selbst der Dateiname des mitgesendeten Trojaners enthält den Namen des Kunden. Experten führen das auf ein Leck beim Coupon-Anbiet ...
Das bekannte Rabatt- und Schnäppchen-Portal will jetzt nicht mehr nur Produkte und Angebote für eine Provision vermitteln, sondern selber verkaufen. Allerdings nicht unter eigenem Namen. Daher wird der Webhändler Mertado akquiriert.
Zum Dezember startet ein Versuch von Groupon, weltweit Käufer für Schnäppchengutscheine zu erwärmen. Dabei finden sich Weihnachtsspecials wie ein billigeres iPhone, andere Elektronikartikel und allerlei andere Preisnachlässe.
Im März gingen Insider noch davon aus, Groupon könne an der Börse bis zu 25 Milliarden Dollar erlösen, doch nun schraubt das Sch ...
Der Onlinehändler ITSS-DAMM verkauft über Gutscheinspezialist Groupon ein »refurbished« Notebook von MSI (also gebraucht und wederaufbereitet). Der 17-Zoll-Klappcomputer mit HD-Grafik kommt dennoch mit 4 Jahren Garantie.
Der Softwarehändler »softwarenochbilliger.de« will noch mehr Kunden sammeln und bietet daher über Groupon einen Rabattgutschein für Softwarekäufe.
Die Idee der Gutscheine für den lokalen Handel hat Groupon groß gemacht, und alle versuchen, das Konzept in die eigene Verkaufsstrategie einzubinden. Neu dabei ist nun auch Amazon.
Die Realzeitfunktion »Instant Deals« sollte am Freitag ausgetestet werden, um die Bevölkerung auf die ortsbasierten Angebote von LivingSocial aufmerksam zu machen. Auch Coupon-Riese Groupon möchte in den Markt der Sofort-Angebote vorst ...
Der Spezialist für tägliche Online-Coupons sprach mit Banken über einen Börsengang - ein Wert von 15 bis 25 Milliarden sei denkbar, verriten Bankmitarbeiter inkognito.
»Facebook-Angebote« heißt der Dienst, der in den USA schon seit November 2010 unter dem Namen »Facebook Deals« abläuft. Das Angebot startet nun in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Weil die Übernahme des Services für Gruppenkäufe nicht klappte, entwickelt Google nun einen eigenen Dienst. Der soll wohl Google Offers heißen, befindet sich aber noch in einer ganz frühen Entwicklungsphase.
Zuletzt habe Google sogar bis zu 6 Milliarden Dollar angeboten, um Groupon zu erwerben, berichten US-Medien heute, doch die weltgrößte Sammlung von Local-Shopping-Angeboten wolle eigenständig bleiben.
Einige US-Medien haben am Freitag über das Gerücht geschrieben, viele haben es am Montag verbreitet und heute verdichten sich die Anzeichen, dass es stimmt: Google will Groupon kaufen.