Nutzer sind mithilfe von Sprachbefehlen nicht nur in der Lage, Texte einzugeben, sondern diese auch zu editieren und zu formatieren. Bislang sind die Kommandos für Letzteres jedoch nur auf Englisch möglich. Die Spracheingabe selbst fun ...

Nutzer sind mithilfe von Sprachbefehlen nicht nur in der Lage, Texte einzugeben, sondern diese auch zu editieren und zu formatieren. Bislang sind die Kommandos für Letzteres jedoch nur auf Englisch möglich. Die Spracheingabe selbst fun ...
Der Dienst von Amazon Web Services verknüpft die Speicherung in der Cloud, die Weitergabe von Dokumenten und die Zusammenarbeit. Er ergänzt WorkSpaces, Amazons Angebot zur Desktop-Virtualisierung, und erlaubt die Integration mit einem ...
Die bisher in Google Drive eingebundenen Programme sind nun einzeln erhältlich. Sie stehen für Android und iOS zur Verfügung und erlauben auch offline das Betrachten, Bearbeiten und Erstellen von Dokumenten. Mit Google Slides soll eine ...
Googles Online-Dokumentenbearbeitung Text und Tabellen kann ab sofort mit Add-ons erweitert werden. Circa 30 kostenlose Funktionserweiterungen beinhaltet das Angebot derzeit. Es soll zügig ausgebaut werden und dann offenbar auch kosten ...
Diesmal trifft es Google Apps for Teams, Google Video for Business und Google Listen. Sie werden im Herbst eingestellt. Außerdem will der Internetkonzern redundante oder selten aktualisierte Blogs und andere Kommunikationskanäle zusamm ...
Die wesentlich erweiterte Cloud-Textverarbeitung von Google nähert sich mit hohem Tempo den WYSIWYG-Systemen der Windows-Textverarbeitungs-Programme.
Lexmark hat zwei Erweiterungen seiner Embedded Solutions vorgestellt: eine für Google Cloud Print und eine Google Docs App. Damit will der Hersteller seine mit Touchscreens ausgestatteten Laserdrucker aufwerten, die so neue Funktionen ...
Google startet spezielle Mobilversion seiner Docs-Services Die Mobil-Überarbeitung der Google Docs ist im Anrücken- bislang erst einmal in Englisch.
De facto hat der Webkonzern sein GDrive in den App-Service integriert, ohne es aber so zu nennen: Nutzer von Google Docs dürfen beliebige Dateien uploaden.
Der Hauptkritikpunkt zahlreicher Google-Docs-Nutzer war oft, dass ein Dokument nicht ohne brauchbare Internet-Verbindung zu bearbeiten war. Der bei vielen Nutzern wichtige Beweggrund, doch noch bei MS Office oder Open Office zu blei ...
Das Online-Office kann mittlerweile auch PDF-Dokumente anzeigen - sie aber noch nicht bearbeiten.
Das Online-Office kann mittlerweile auch PDF-Dokumente anzeigen - sie aber noch nicht bearbeiten.