Einer Umfrage unter den ITespresso.de-Lesern zufolge, werden alte PCs und Notebooks in den meisten Firmen umweltgerecht entsorgt oder an die Mitarbeiter abgegeben. Nur selten landen sie einfach auf dem Müll oder werden gespendet.

Einer Umfrage unter den ITespresso.de-Lesern zufolge, werden alte PCs und Notebooks in den meisten Firmen umweltgerecht entsorgt oder an die Mitarbeiter abgegeben. Nur selten landen sie einfach auf dem Müll oder werden gespendet.
Umweltfreundliche PCs müssen auf dem Einkaufszettel von IT-Verantwortlichen ganz oben stehen. Sonst kommen gewaltige Kosten auf Firmen zu - sagen Marktforscher.
Der Branchenverband Bitkom frohlockt, dass die Umstellung auf das neue Elektroschrott-Gesetz problemlos verlaufen sei. Doch bei einigen Herstellern füllten sich die Container schneller als erwartet - und manche Gemeinden sind noch ü ...
Angesichts der drohenden Klimakatastrophe richtet Fujitsu Siemens an alle PC-Besitzer den Appell, ihre Rechner und Geräte nachts auszuschalten und nicht im Stand-By laufen zu lassen.
Elektronikhersteller wollen die neue Chemikalien-Verordnung der EU kippen - insbesondere Untersuchungen und die Bürokratie rund um die Verordnung passt den Unternehmen nicht.
Wo dürfen alte PCs ihr Gnadenbrot fressen, wer kümmert sich um senil gewordene Mainboards oder taktschwache CPUs? Tiki Küstenmacher hat eine Lösung erarbeitet.