Der Konzern will damit sein DynamicsCRM-Angebot um eine zusätzliche Komponente erweitern. Beide Firmen können bereits jetzt auf gemeinsame Kunden verweisen. Das Unternehmen aus New Jersey hat sein Angebot auch schon mit Office 365 und ...

Der Konzern will damit sein DynamicsCRM-Angebot um eine zusätzliche Komponente erweitern. Beide Firmen können bereits jetzt auf gemeinsame Kunden verweisen. Das Unternehmen aus New Jersey hat sein Angebot auch schon mit Office 365 und ...
Es soll im Laufe des vierten Quartals zur Verfügung stehen. Schwerpunkt bei den Neuerungen ist der bessere Austausch zwischen Vertrieb und Marketing. Auch Dynamics CRM Online sowie Dynamics Marketing will Microsoft aktualisieren. Zudem ...
Zum Januar-Patchday liefert Microsoft Fixes für insgesamt sechs Schwachstellen aus. Dazu gehört auch ein Update für die seit November bekannte Lücke in Windows XP. Gleichzeitig stellt Adobe zudem neue Versionen von Reader, Acrobat und ...
Das Unternehmenssteuerungs-Produkt ist fertig entwickelt worden. Die RTM-Version folgt nun schon drei Wochen nach dem "Release Candidate" – offenbar waren nicht mehr viel Änderungen notwendig.
In diesem Jahr gibt es Updates für Dynamics AX, NAV, GP und CRM. Zu jeder Version soll es auch ein cloudbasiertes Angebot geben. Der Softwarekonzern zeigt auf seiner Konferenz Convergence auch erste Entwürfe von Windows-8-Business-Apps ...
Microsoft will mehr Kunden für seinen in der ersten Hälfte 2011 gestarteten CRM-Cloudservice einsammeln und offeriert Sonderpreise für Umsteigewillige. Das US-Angebot gilt von jetzt bis Ende März 2012.
Microsoft Dynamics AX 2012 ist fertig. Man habe mit der neuen Version Wert auf einfache Bedienung und eine bessere Transparenz von Unternehmensdaten gelegt, bewirbt MS seine Software.
Auf der Convergence 2011 in Atlanta hat Microsoft seinen Kunden einen ersten Blick auf Dynamics AX 2012 gestattet und angekündigt, die ERP-Lösung werde künftig auch in der Cloud laufen.
Das Programm zum Kundenmanagement ist als Software und als Onlinedienst erhältlich und um zahlreiche Funktionen erweitert. Es kann etwa in Outlook integriert werden und kommt mit Visualisierungsfunktionen.
Mit dem Onlineservice Dynamics CRM will Microsoft seine Cloud-Portfolio in Deutschland erweitern. Die CRM-Suite soll ab der zweiten Hälfte 2010 auf den Markt kommen.
Der Hersteller führt die Cloud-basierte Variante seiner Software zur Kundenpflege in weiteren 32 Ländern ein, darunter auch Deutschland. Neben zusätzlichen Sprachversionen gibt es auch eine neue ERP-Integration.