Das Audit-Tool Cyber-Ark DNA automatisiert die Erkennung und Analyse privilegierter Konten. So sollen sich Sicherheitsrisiken im Netzwerk identifizieren lassen. Eine kostenlose Probeversion erlaubt ein zeitlich begrenztes “Self Assessment”.

Das Audit-Tool Cyber-Ark DNA automatisiert die Erkennung und Analyse privilegierter Konten. So sollen sich Sicherheitsrisiken im Netzwerk identifizieren lassen. Eine kostenlose Probeversion erlaubt ein zeitlich begrenztes “Self Assessment”.
Das Security-Unternehmen Cyber-Ark schätzt, dass die Zahl der zielgerichteten Attacken auf Nutzer-Accounts in Unternehmen ansteigen wird. Auch Software-Lösungen zur Steuerung technischer Systeme sind besonders gefährdet.
Der britische Anbieter will den Integrations- und Administrationsaufwand bei der Datenübertragung verringern: Mit seiner neuen Managed-File-Transfer-Lösung »Inter-Business Vault« will er althergebrachte FTP-Datenübertragungen ersetzen.
Mit einem Forschungslabor will das Unternehmen neue Trends in der IT-Security aufspüren und passende Lösungen entwickeln. Ein Schwerpunkt ist das Thema Software as a Service.
Fast jeder zweite Mitarbeiter nimmt bei einem Jobwechsel auch vertrauliche Daten seines alten Arbeitgebers mit. Das behauptet eine aktuelle Studie von Cyber-Ark.
Enterprise Password Vault soll den Verwaltungsaufwand beim Speichern von Passwörtern senken und die Lagerung im physischen Firmentresor überflüssig machen.
Mitarbeiter, die entlassen werden oder selbst kündigen, sind nicht nur in Krisenzeiten ein Sicherheitsrisiko. Das bestätigt jetzt eine Studie von Cyber-Ark.