Laut Microsofts aktuellem Security Intelligence Report geistert der Wurm nach wie vor auf 1,7 Millionen Rechnern weltweit herum. Anwender in Unternehmen helfen ihm vor allem durch die Verwendung schwacher Passwörter. Conficker nutzt ab ...

Laut Microsofts aktuellem Security Intelligence Report geistert der Wurm nach wie vor auf 1,7 Millionen Rechnern weltweit herum. Anwender in Unternehmen helfen ihm vor allem durch die Verwendung schwacher Passwörter. Conficker nutzt ab ...
Auf einen kleinen Teil der infizierten Rechner hat Conficker in den vergangenen Wochen einen weiteren Schädling geladen, der die Systeme zur Spam-Schleuder macht.
Was war los in dieser Woche? Der IT-Talk aus der Redaktion beschäftigt sich mit den Highlights der Computerbranche.
Obwohl Conficker großen Wirbel verursacht hat, bleibt die Zahl der PCs, bei denen die Windows-Schwachstelle, über die der Wurm einfällt, noch nicht abgedichtet ist, relativ stabil.
Lange haben alle gewartet und nichts passierte. TrendLabs-Forscher Ivan Macalintal entdeckte dann gestern Abend die neue Variante des gerissenen Schädlings. Neuer Code verteilt sich nun aktiv über die P2P-Funktionen des berüchtigten ...
Der Wurm Neeris ist schon seit 2005 im Internet unterwegs, doch seit kurzem gibt es eine neue Variante, die auf den Spuren von Conficker wandelt.
Gespannt wartete die IT-Welt auf den 1. April, sollte der Conficker-Wurm doch ein größeres Update mit womöglich gefährlicheren Funktionen erhalten. Passiert ist bislang aber nichts.
Der Wurm dichtet das Windows-Leck, über das er eingefallen ist, hinter sich ab. Im Netzwerk erscheinen die Rechner dennoch nicht wie normale gepatchte Systeme, so dass infizierte PCs per Security Scanner aufgespürt werden können.
Die größte Drohnen-Armee nach Star-Wars-Vorbild? Oder nur ein Aprilscherz? Die Experten streiten sich über die Wirkung von conficker.c und überlassen den Netzwerk-Administratoren, ob diese ihre User schützen.
Der raffinierte Wurm brachte die Antivirenfirmen und Domain-Registrare mächtig ins Schwitzen. Sie warnten alle vor der nächsten Welle am 1. April. Alles halb so schlimm, meinen Experten. Vielleicht nur ein Aprilscherz vor dem wahren ...
Das Netzwerk des britischen Parlaments wurde vom bekannten Schädling befallen. Kein gutes Zeichen für die Sicherheitsabteilung - ebenso wenig wie die Tatsache, dass eine interne Mail zu dem Thema schnell den Weg nach draußen fand. ...
Der 1. April hält diesmal einen Scherz der weniger lustigen Art bereit. Sicherheitsexperten befürchten, dass der Conficker-Wurm wieder zuschlägt. Dessen Angriffe werden von Mal zu Mal gefährlicher.
Der Wurm hat einen neuen Update-Mechanismus erhalten, über den weitere Schadsoftware auf das System geladen werden kann.
Bei der Bundeswehr war man wohl nur bedingt abwehrbereit, denn obwohl für das Windows-Leck bereits seit Oktober ein Patch verfügbar ist, konnte sich der Conficker-Wurm beim Militär einschleichen.
Microsoft hat angekündigt, 250 000 Dollar für Informationen zahlen zu wollen, die zur Verhaftung und Verurteilung des Conficker-Erfinders führen.
Der Wurm Downadup alias Conficker verbreitet sich derzeit massenhaft. PC Professionell sprach mit dem Sicherheitsspezialisten Marcus Rapp von F-Secure über die Herkunft und die Besonderheiten des Schädlings und wie man sich vor ihm ...
Ein Virus hat es auf zahlreiche Seiten und Server der britischen Luftwaffe geschafft und treibt dort seit einiger Zeit sein Unwesen. Er setzte bereits den Mail-Verkehr und einige Kriegsschiffe außer Gefecht.