Cisco wird ein kostenloses Binärmodul bereit stellen. Es erlaubt die Nutzung des Codecs ohne weitere Lizenzgebühren. H.264 erfüllt so die Voraussetzungen, um möglicherweise als Codec für den Kommunikationsstandard WebRTC verwendet zu w ...

Cisco wird ein kostenloses Binärmodul bereit stellen. Es erlaubt die Nutzung des Codecs ohne weitere Lizenzgebühren. H.264 erfüllt so die Voraussetzungen, um möglicherweise als Codec für den Kommunikationsstandard WebRTC verwendet zu w ...
Zusammen mit OTOY arbeitet es dafür am Codec ORBX.js. Dieser soll unter anderem den Video-Codec H.264 ersetzen. Daneben sollen aber auch anspruchsvolle Anwendungen wie Autodesk dank ORBX.js ohne Plug-in im Browser laufen können.
Das Update erlaubt nun auch das Abspielen von Audiodateien, die mit Opus codiert wurden. Außerdem wurde die Wiedergabe von Blu-rays, DVDs, HLS sowie Videos von Youtube und Vimeo verbessert. Insgesamt haben die Entwickler rund 100 Bugs ...
Es ist Teil des für Videotelefonie im Internet gedachten WebRTC. Zwei kombinierbare Codecs decken zahlreiche Bandbreiten- und Qualitätsanforderungen ab. Opus-Miterfinder Jean-Marc Valin spricht vom "Anfang vom Ende proprietärer Formate ...
Die Internet Enineering Taskforce nimmt für den angepeilten Soundstandard nicht Apples AAC und nicht das bekanntere Open-Source-Projekt Ogg Vorbis, sondern verlässt sich auf Entwicklungen, die Know-how von Skype, Mozilla und Vorbis kom ...
Für 120 Millionen Dollar darf der Technologiekonzern die Videotechnologien und Codecs von RealNetworks nutzen.
Google wollte die Videotechnik der MPEG LA aus seinem Browser verbannen, Mozilla zog mit. Microsoft verteidigt tapfer den H.264-Standard. Nach einem Firefox-Plug-In im Dezember bringt MS nun auch ein H.264-Plugin für Google Chrome.
Der Internet-Riese dokumentiert seinen freien Videocodec VP8 für die Internet Engineering Taskforce. Ein weiterer Schritt im Kampf um den künftigen Internet-Videostandard?
MS und andere halten Googles Abschaffung des Videocodecs für despotisch.
Künftige Versionen von Chrome sollen nur noch mit offenen Videocodecs arbeiten, eklärtder Internet-Riese.
Auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O hat Google den Videocodec VP8 als Open Source freigegeben, um ein Videofromat fürs Web zu schaffen.
Ein aktueller Schlagabtausch zwischen Free-Software-Foundation-Aktivist Hugo Roy und Apple-Chef Steve Jobs deckt nicht nur einen geplanten Angriff von Patentinhabern auf Ogg Theora auf. Im Grunde, so Jobs, nutzten alle aktuellen ...
Die Entwickler von DivX haben Version 7 des beliebten Codecs veröffentlicht. Er setzt nun auf MPEG-4 AVC (H.264) zur Video- und auf AAC zur Audiokompression. Beides verpackt DivX 7 in einem Matroksa-Container (MKV).
Nach mehr als einjähriger Beta-Phase liegt der freie Video-Codec Ogg Theora nun in Version 1.0 vor. Mit an Bord: ein schnellerer Decoder.