Mehrfach geknackt wurden unter anderem Microsoft Edge und Google Chrome. Aber auch Apple Safari fiel den Hackern zum Opfer. Die Forscher zeigen auch Schwachstellen in Adobe Reader. Die höchste Belohnung gibt es für einen erfolgreichen ...

Mehrfach geknackt wurden unter anderem Microsoft Edge und Google Chrome. Aber auch Apple Safari fiel den Hackern zum Opfer. Die Forscher zeigen auch Schwachstellen in Adobe Reader. Die höchste Belohnung gibt es für einen erfolgreichen ...
Broadcom geht davon aus, dass der Handelsstreit mit China sowie das Embargo gegen Huawei den Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr deutlich belasten werden.
Es kommt ab Werk bereits mit Android 7.0 Nougat. Zur weiteren Ausstattung zählen ein 5,5 Zoll großes Full-HD-Display, ein Snapdragon-430-Prozessor von Qualcomm und eine 16-Megapixel-Kamera. Das Gerät ist jedoch dem chinesischen Markt v ...
Der Sicherheitsanbieter FireEye spricht dagegen von 4000 mit der Malware verseuchten Anwendungen. Auf der bestätigten Liste finden sich Apple nur die gängigsten, betroffenen Programme. Anwender sollen die Anwendungen aktualisieren. Die ...
Es kommt in zwei Varianten. Die teurere Konfiguration kostet rund 140 Euro und enthält dafür 32 statt 16 GByte internen Speicher. Zur Ausstattung zählen unter anderem zudem eine Octa-Core-CPU mit 2,0 respektive 2,2 GHz, 2 GByte RAM und ...
Eine chinesische Verbraucherschutzorganisation kämpft dafür, dass Hersteller auf der Verpackung über vorinstallierte Anwendungen auf Smartphones informieren müssen. Sie sollen außerdem Hilfestellung geben, wie sie sich entfernen lassen ...
Von Baidu kommt mit Baidu CarLife eine Alternative zu Android Auto und Apple CarPlay zum Einsatz. Huawei steuert ein zusammen mit Audi entwickeltes LTE-Modul bei. In Vorbereitung ist auch das Audi Tablet, das mit vorinstalliertem Brows ...
Microsoft hat angekündigt, Tests mit der Technical Preview von Windows 10 auf dem Smartphone Xiaomi Mi 4 durchführen zu wollen. Allerdings ist Xiaomi fest im Android-Ökosystem verankert und teilt deshalb seinerseits mit, Windows vorers ...
Noch in diesem Jahr soll ein erstes Tizen-Smartphone in Indien auf den Markt kommen. Ähnlich wie Android-One-Geräte soll es weniger als 100 Dollar kosten. Offiziell fokussiert sich Samsung mit Tizen in Zukunft auf "mittlere und untere ...
Das Volumen liegt wie erwartet bei 21,8 Milliarden Dollar. Die AliBaba-Aktie legt zudem am ersten Handelstag um 38 Prozent auf 93,89 Dollar zu. Vom Börsengang profitiert auch Yahoo, dem schon seit langem 16,3 Prozent des Unternehmens g ...
Dabei handelt es sich um das Modell Redmi 1S. Zum Preis von 75 Euro beinhaltet es einen Qualcomm Snapdragon 400 mit 1,6 GHz Takt und 8 GByte Flashspeicher. Auf der Rückseite befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera. Das 4,7-Zoll-Display l ...
Wie geplant kann die x86-Server-Sparte nun für 2,3 Milliarden Euro den Besitzer wechseln. Chinesische Kartellwächter hatten das Geschäft bereits im vergangenen Monat genehmigt. Der Einsatz von IBM-Servern im US-Verteidigungsministerium ...
Die durchschnittliche monatliche Nutzerquote lag im letzten Quartal bei 438 Millionen. Das Wachstum hat sich mit 10,6 Prozent allerdings etwas abgeflacht. Aufgrund der verschärften chinesischen Vorschriften müssen jetzt sogar Konten ge ...
Nach Ansicht des Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen sind mittelständische Unternehmen beim Selbstschutz teilweise überfordert. Wie er in einem Interview erklärte, hätten Geheimdienste und Militär aus China gezielt deutsche ...
Immer mehr chinesische Hersteller drängen auf den europäischen Markt. Zur Marke werden sie vor allem mit Smartphones. Doch Unternehmen wie Huawei und neuerdings ZTE beweisen, dass sie mehr können, als nur Smartphones bauen. ITespresso ...
Mit schicken Smartphones und Publicity-Aktionen versucht der chinesische Konzern Huawei aus der Ecke des stillen IT-Dienstleisters herauszukommen. Doch was steckt hinter dem Unternehmen, das IT-Giganten wie IBM oder HP mächtig Konkurre ...
Insgesamt wurden im Rahmen der Aktion in China, Indien, den USA und Rumänien elf Verdächtige festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, im Internet Zugangsdaten zu E-Mail-Konten gestohlen und damit gehandelt zu haben. Schwerpunkt der Aktion ...
Eine professionelle chinesische Hacker-Gruppe soll laut Symantec Kundenaufträge für aufsehenerregende Cyber-Attacken rund um den Globus entgegengenommen und ausgeführt haben. Die Gruppe organisiert sich in zwei Teams und soll hauptsäch ...
Der Apple-Mitgründer wünscht sich mehr unkonventionelle Ideen und vielseitigere Produkte - eventuell auch unter anderem Namen als "iPhone". So hofft er etwa auf Wearable Computing mit kompletter iPhone-Funktionalität. Sorgen macht er ...
Das Angebot 7659.com nutzt eine Lücke in Apples Unternehmenslizenzprogramm aus. Auf dem Marktplatz gibt es zahlreiche sonst kostenpflichtige Programme kostenlos. Ein Jailbreak ist zwar nicht erforderlich, allerdings haben nur Nutzer mi ...
Die Desktopversion basiert auf Ubuntu Linux 13.04 und kommt im April. Versionen für Server, Cloud, Tablet und Smartphone sollen folgen. Ubuntu-Sponsor Canonical beteiligt sich an einem gemeinsamen Entwicklungszentrum in Peking.
Ihr gestern im französischen Fernsehen ausgestrahlter Bericht dokumentiert die nach wie vor prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Megafabriken von Foxconn in Shenzen und Zhengzhou. Außerdem deckt er ein System auf, mit dem min ...
Derselbe chinesische Hersteller, der mit dem Goophone I5 schon einen iPhone-5-Klon anbietet, hat mit dem Goopad Mini für November nun auch einen iPad-Nachbau angekündigt. Als Betriebssystem kommt zwar Android 4.1 zum Einsatz, aber das ...
Die taiwanischen Komponentenhersteller schlottern wieder einmal vor Angst, keine Aufträge mehr zu bekommen – diesmal soll Lenovo seine Pläne für eine interne Produktion von PC- und Notebook-Bestandteilen bekanntgegeben haben.
In einem aktuellen Bericht bezeichnet der US-Senat Produkte und Dienstleistungen der chinesischen Hersteller als Sicherheitsrisiko. "Im Interesse der nationalen Sicherheit" will die US-Regierung Fusionen oder Übernahmen mit Beteiligung ...
Am Freitag dementierte der Auftragsfertiger die Unruhen zunächst. Jetzt räumte er ein, dass durch einige Hundert Mitarbeiter der Qualitätskontrolle die Arbeit verweigert haben. Das deckt sich annähernd mit Berichten von China Labor Wat ...
Der Zulieferer spielt die gewalttätigen Auseinandersetzungen herunter. Allerdings waren anderen Angaben zufolge 2000 Arbeiter an den Unruhen beteiligt und 5000 Polizisten im Einsatz. Angeblich soll die Arbeitsunterbrechung keine Auswir ...
Der Zulieferer bestätigte einen Arbeiteraufstand in der Manufaktur im chinesischen Taiyuan. Die Polizei verhaftete mehrere Arbeiter, nachdem es zu Verletzungen und Krankenhauseinlieferungen gekommen war.
Microsoft-Mitarbeiter entdeckten bei Testkäufen auf 4 von 20 PCs Schadsoftware. Darunter befand sich auch eine Backdoor namens "Nitol". Sie dient dem Aufbau eines Botnets, gegen das Microsoft inzwischen aktiv vorgeht.
Ein chinesischer Journalist ließ sich von Foxconn Inkognito für die Fertigung anheuern. Er erlebte Nachtschichten ohne Pause, drangsalierende Aufseher und unwürdige Bedingungen im Schlafsaal. Für zwei erzwungene Überstunden erhielt er ...