BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren – nicht nur in reinen SAP-Umgebungen.

BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren – nicht nur in reinen SAP-Umgebungen.
Der Market für Systemmanagement-Software erreicht 2011 weltweit ein Volumen von 15,4 Milliarden US-Dollar. Der wirtschaftliche Aufschwung und Neuanschaffung von Hardware verstärken den Trend.
IT-Administratoren sollen die Gelegenheit erhalten, ihre App-Performance genau zu analysieren und zu überwachen. Dementsprechend bohrte der Anbieter von Unternehmenslösungen seine Middleware auf.
Der Software-Anbieter kündigte gestern noch an, GridApp übernehmen zu wollen. Es handelt sich dabei um einen Spezialisten für Datenbank-Automatisierung und Beschaffungsprogramme.
Der Virtualisierungsspezialist NetApp hat die Version 6.0 seiner Storage-Management-Lösung SANscreen vorgestellt. Mit ihr können Service Provider wie auch Anwenderunternehmen die Storage-Effizienz und Performance in virtualisierten Infrastrukturen verbessern.
In Kooperation wollen die Amerikaner neue Produkte und Services bis hin zur Komplettlösung für die Virtualisierung der IT-Umgebung offerieren.