Die noch im März erhältlichen Modelle I2475PXQU, I2775PQU und Q2775PQU sind höhenverstellbar und verfügen über Pivot-, Schwenk- sowie Neigefunktionen. Auch die augenschonende Flicker-Free-Technologie ist integriert. Die Panels der I-Mo ...

Die noch im März erhältlichen Modelle I2475PXQU, I2775PQU und Q2775PQU sind höhenverstellbar und verfügen über Pivot-, Schwenk- sowie Neigefunktionen. Auch die augenschonende Flicker-Free-Technologie ist integriert. Die Panels der I-Mo ...
Der Bildschirm AOC MyConnect E1759FWU lässt sich mitnehmen wie ein Notebook und soll zusätzliche Darstellungsfläche für mobiles Arbeiten mitbringen. Er wiegt 1,28 Kilogramm. Energie und Bildinformationen erhält er über den USB-3.0-Ansc ...
Der Ultrawide-QHD-Monitor u3477Pqu kann bis zu 16 Videostreams gleichzeitig anzeigen oder vier A4-Seiten im DTP-Programm darstellen. MHL-Anschluss und Picture-by-Picture-Funktion bringen Smartphones ins Bild. Er kommt im September zum ...
Nur eine Millisekunde Reaktionszeit hat der Monitor des niederländischen Herstellers. Auch bei einer Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten soll er auf eine Bildwiederholrate von 60 Hz kommen. Der UHD-Screen ist gleichzeitig auch USB- ...
Beide sind mit Full-HD-IPS-Touchscreens, einer Quad-Core-CPU von Nvidia, 2 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte erweiterbarem Speicher ausgestattet. Außerdem sind vier USB-Ports, WLAN und ein Ethernet-Port vorhanden. Mit einem Gewicht von ...
Das "Multi-Domain Vertical Alignment" der enthaltenen Flüssigkristalle sorgt zwar für lediglich durchschnittliche Reaktionsgeschwindigkeit, liefert aber ein klareres Bild als die preiswerteren TN-Anzeigen. Der Hersteller spricht mit de ...
Die Displays i2473Pwm und i2473Pwy sind mit hochwertigen IPS-Panels ausgestattet. Die Lautsprecher des Hi-Fi-Spezialisten Onkyo sind im Standfuß untergebracht. Dank Miracast ist sogar die drahtlose Übertragung von Videos auf die Displa ...
Die 21,5 Zoll und einen 23,6 Zoll großen Touchscreens können über ihre Anschlüsse als Monitore für Windows-Systeme oder Blu-ray-Player genutzt werden. Sie sind aber gleichzeitig auch große Versionen von Android-Tablets. Das kleinere M ...
Die Full-HD-Bildschirme i2272Pwhut und i2472Pwhut mit Diagonalen von 21,5 und 23,6 Zoll basieren auf der IPS-Technik, die hohe Betrachtungswinkel und Farbtreue bietet. Beide Monitore sind mit Hubs für USB 2.0 und 3.0 ausgerüstet. Sie s ...
Der 27-Zoll-Monitor soll durch die Super-PLS-Technik auch bei hohen Auflösungen detailgenaue Darstellungen ermöglichen, deren Qualität über die von IPS-Displays hinausgeht. Die AOC-Techniker verknüpften die von Samsung entwickelte Tech ...
In weißer Farbe, mit kurzen Reaktionszeiten und Full-HD-Auflösung kommt der Bildschirm e2451Fh von AOC. Das Display kann die eingehenden Signale auf mehrere Fensterbereiche verteilen und die Software-Tools "Qe-Saver" und "Eco-Modus" he ...
Die drei LCD-Monitore im ungewöhnlichen 16:10-Format präsentieren 1920 mal 1200 Pixel. Über DVI-D oder D-Sub passen sie an handelsübliche PCs. Das Spitzenmodell i2460Pxqu enthält zusätzlich vier USB-Ports, HDMI und Displayport.
Mit dem Modell "myUltraspeed" kommt ein 24-Zoll-Bildschirm mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz hinzu. Das Modell "myConnect" ist ein 15,6-Zoll-Gerät, das über USB oder DisplayLink v ...
Die 69er-Serie des Display-Spezialisten deckt die Bereiche der 21,5-Zoll- bis 27-Zoll-Monitore ab. Mit günstigen Preisen und vielen Schnittstellen will AOC vor allem kleine Büros und Heimanwender erreichen. Die sechs neuen IPS-Bildschi ...
Mit dem "myMulti-Play q2963Pm" stellt der Displayspezialist AOC einen außergewöhnlichen 29-Zoll-Monitor im 21:9-Format vor. Das Breitbildgerät soll sowohl für Office-Anwendungen als auch für Cinemascope-Filme das ultimative Seherlebnis ...
AOC zeigt mit dem i2369Vm ein großes Display, das neben den üblichen PC-Anschlussmöglichkeiten einen MHL-Port bietet. Darüber lassen sich auch Android-Geräte anbinden. Außerdem sind HDMI und DisplayPort an Bord.
Groß und dennoch schnell soll der neue Bildschirm des niederländischen Herstellers sein. Der "e2462Vwh" wird daher vor allem als "Gaming-Monitor" vermarktet. Aufgrund seiner technischen Daten ist er jedoch auch für Präsentationen und a ...
Beide IPS-Displays bieten eine Auflösung von 2560 mal 1080 Bildpunkten. Das Modell von AOC richtet sich in erster Linie an Gamer und Filmfans. Philips will professionelle Nutzer ansprechen, unter anderem mit Ergonomiefunktionen.
Mit dem 27-Zoll-Monitor "myPlay" will der Bildschirmproduzent AOC die inzwischen recht große Gruppe von Android- und iOS-Nutzern ansprchen. Über den integrierten Mobile High-Definition Link (MHL) können die Mobilsysteme Full-HD-Filme u ...
In der Docking-Station im Standfuß lassen sich alle gängigen iPhones und iPods - außer dem i Phone 5 - unterbringen. Sie können darüber Inhalte wiedergeben, aber auch aufgeladen werden. Ebenfalls im Standfuß integriert sind zwei 5-Watt ...
Das Modell e2752Vq besitzt Eingänge für VGA, DVI-D, HDMI und DisplayPort. Auch ein USB-2.0-Hub mit vier Ports gehört zur Ausstattung. Das Full-HD-Display erreicht eine Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter und einen Kontrast von ...
Sowohl Stromversorgung als auch Videoübertragung erfolgen über USB. Das 16:9-Display löst 1920 mal 1080 Bildpunkte auf. Durch einen abnehmbaren Sockel eignet es sich auch als Zusatzbildschirm für Notebooks. Es kostet 170 Euro.
Der taiwanische Display-Spezialist AOC bringt eine Reihe neuer Monitore, darunter auch ein Gerät mit iPhone-Dock und neue Office-Monitore. Vorgestellt werden die Displays auf der CeBIT.
Selbst große Monitore mit 24 Zoll kosten mittlerweile nicht mehr viel. Den AOC 2436Vwa gibt es beispielsweise schon für 119 Euro. Trotz günstigem Preis braucht man bei dem Gerät nicht auf den digitalen Signaleingang verzichten.
Die neue LED-Monitore sind als sparsame Office-Displays mit solider Leistung gedacht. Das Modell von AOC überrascht daneben mit zwei ungewöhnlichen Ideen.
Die Displays sollen im Betrieb nur maximal 30 Watt verbrauchen. Mit der mitgelieferten Software kann der Anwender den Bildschirm in mehrere Fenster aufsplitten.
Wer sich einen Tablet-PC kaufen will, hat schon bald große Auswahl. Die meisten PC-Hersteller bringen iPad-Konkurrenten auf den Markt. Darunter auch Asus, AOC und Fujitsu.
Die neuen Displays sind nur 1,3 Zentimeter dick und eignen sich fürs Wohnzimmer oder fürs Home Office. Eine pfiffige Idee haben die Entwickler beim Standfuß umgesetzt.
Der Online-Händler notebooksbilliger.de verkauft derzeit einen 24-Zöller für 141,90 Euro. Trotz des günstigen Preises braucht man nicht auf einen digitalen Signaleingang zu verzichten.
Das V17 von AOC glänzt nicht nur durch eine eingebaute Webcam und schickes Design, sondern vor allem durch seine geringe Tiefe. Das Gerät ist nur 1,2 Zentimeter flach.