Nokia bekommt 137 Millionen Dollar von Blackberry

Ein Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer urteilt zugunsten von Nokia. Es geht um die Auslegung eines Vertrags über Patentlizenzen. Blackberry kündigt an, seine laufenden Patentklagen gegen Nokia fortzuführen.

So funktioniert Banking der nächsten Generation

Neben neuen Technologien und einem veränderten Kundenverhalten sorgen auch Richtlinien zur Deregulierung für Innovationen in der Finanzbranche. Doch damit Finanzdienstleister neue Funktionen wie Chatbot-Banking realisieren od ...

Den Blockchain-Hype mit Bedacht genießen

Die Blockchain-Technologie setzt den Trend der Dezentralisierung im digitalen Zeitalter fort und lässt Unternehmen von zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten träumen. Dabei geht oft unter, dass manche Aspekte noch nicht aus ...

Neue Version das Banking-Trojaners Ursnif entdeckt

Ursnif stiehlt Anmelde- und Bankdaten. Er täuscht offenbar erfolgreich eine Verbindung zur Bank der Opfer vor. Tatsächlich geben sie Daten jedoch auf einer von Hackern kontrollierten Website ein.

Safari-Tracking: Britische Sammelklage gegen Google

Wegen der unrechtmäßigen Erhebung persönlicher Daten verlangt die Gruppe "Google You Owe Us" Schadenersatz für 5 Millionen britische iPhone-Nutzer. Für die Umgehung des Tracking-Schutzes musste Google in den U ...

Android: Google Datally beschränkt Datenverkehr von Apps

Datally gibt dem Nutzer mehr Kontrolle über das verbrauchte Mobilfunk-Datenvolumen. Ein Datenspar-Modus blockiert die Übertragung von Daten im Hintergrund. Der Datenverbrauch einer aktiven App lässt sich in Echtzeit verf ...

Moderne Stadtverwaltung durch Digitalisierung der Kommunen

Mit dem anhaltenden Wachstum der Städte kommt eine steigende Anzahl von Aufgaben auf die urbanen Dienstleister zu. Die lassen sich nur noch mit intelligenter Technologie bewältigen. Wird die jedoch richtig geplant, bietet sie ...