Eine Philologin und Politikwissenschaftlerin löst nun Günther Oettinger als Digitalkommissar ab.

Eine Philologin und Politikwissenschaftlerin löst nun Günther Oettinger als Digitalkommissar ab.
Anwender sollen damit schnellen Zugriff auf Dokumente, Apps oder Webseiten bekommen. Auch andere Features könnten aus dem nächsten großen Windows-Update herausfallen.
Sie steckten in dem seit 2004 verwendeten Protokoll OSCI-Transport. Das ist für die elektronische Kommunikation in der Bundesverwaltung verpflichtend vorgesehen. Über die von Forschern gefundenen Schwachstellen konnten Angrei ...
Über ein SQL Injection-Leck in WP Statistics lassen sich ohne große Kenntnisse Hundertausende Webseiten angreifen. Ein Update steht bereit und sollte umgehend eingespielt werden.
Der US-Konzern nutze die Angst vor sozialer Isolation, um den Nutzern Daten abzupressen. Juristen sehen das Verfahren als wegweisend an. Es könnte ihrer Auffassung nach die Rolle der Verbraucher in der digitalen Wirtschaft der Zuk ...
Gestern Abend kosteten Aktien von Technologie- und Internetkonzernen wie Alphabet, Amazon, Apple, Ebay und Microsoft vielbesuchten Börsenwebsites zufolge alle einheitlich 123,47 Dollar. Doch Enttäuschung respektive Freude der ...
Zu Beginn des neuen Fiskaljahres Anfang Juli sind bei Microsoft traditionell strategische Ankündigungen üblich. Über den nun in einer internen Mail bekannt gegebenen Umbau im Vertrieb wurde bereits im Vorfeld spekuliert. ...
Die App zeigt aber auch Benachrichtigungen des Galaxy-Smartphones auf dem Desktop an. Nutzer können zudem per Samsung Flow Dateien zwischen Smartphone und PC austauschen. Voraussetzung ist ein Windows-Gerät mit Windows 10 Cre ...
Die Kundenvereinigungen Cigref und EuroCIO beschweren sich gemeinsam. Sie warten seit Februar auf eine Antwort auf eine Anfrage zur Lizenzierung von Oracle-Produkten bei der Nutzung von VMware. Damit esakliert eine bis 2014 zurück ...
Unternehmensgründer Eugene Kaspersky will das Vertrauen der US-Regierung zurückzugewinnen und versucht gegen die Vorwürfe der US-Geheimdienste mit Transparenz zu entkräften.