Amazon Echo lässt sich zum Abhörgerät umfunktionieren

Das ist bei den Amazon-Echo-Modellen aus den Jahren 2015 und 2016 möglich. Voraussetzung ist der physische Zugriff auf den Amazon-Lautsprecher. Durch eine Manipulation der Linux-basierenden Firmware lassen sich Audio-Dateien dann ...

Google stellt Nearby Connections 2.0 vor

Nearby Connections 2.0 erlaubt eine höhere Datenrate. Die Verbindung zwischen den Geräten wird auch dann verschlüsselt, wenn sie offline sind. Entwickler können die API auf Geräten mit Android nutzen, auf denen ...

FireEye-Tochter Mandiant von Hackern geknackt

Hacker wollen den guten Ruf der Sicherheitsanalysten zerstören und veröffentlichen persönliche Daten von einer Workstation. Die Mandiant-Lösung selbst scheint nicht betroffen zu sein.

SAP Leonardo – Torschlusspanik bei IoT?

SAP kommt vergleichsweise spät mit einem IoT- und Digitalisierungs-Portfolio auf den Markt. CXP Group-Analyst Frank Niemann kommentiert SAPs junges, unter dem Begriff "Leonardo" im Markt eingeführtes Angebot.

Wie erstellt man gute Dashboards?

Im Jahrzehnt der explosionsartig zunehmenden Datenflut kommt der richtigen Visualisierung von Informationen eine Schlüsselrolle zu. Denn Informationen können nur dann korrekt wahrgenommen und interpretiert werden, wenn sie gr ...

Red Hat kauft mit Permabit Deduplizierung zu

Datenkompression und Deduplizierung soll die Storage-Funktionen von Red Hat Enterprise Linux erweitern. Red Hat will die Technologie zudem unter eine Open-Source-Lizenz stellen.