Das Diamond Omega biete ein 5,7 Zoll großes Display. Es wird von einen Qualcomm Snapdragon 835 angetrieben. An Bord sind 8 GByte RAM und 128 GByte interner Speicher. Das Smartphone soll in der zweiten Novemberhälfte für ...

Das Diamond Omega biete ein 5,7 Zoll großes Display. Es wird von einen Qualcomm Snapdragon 835 angetrieben. An Bord sind 8 GByte RAM und 128 GByte interner Speicher. Das Smartphone soll in der zweiten Novemberhälfte für ...
Die Aktivitäten sind nun in einem eigenen Geschäftsbereich zusammengefasst. Zum Start wurden ihm neue Produkte, Labs und ein Partnerprogramm in die Wiege gelegt. In den nächsten drei Jahren will Dell hier eine Milliarde ...
Es handelt sich dabei um eine neue Produktfamilie, die den modellgetriebenen Automatisierungsansatz von Puppet ergänzen soll. Puppet Tasks bietet die Möglichkeit Aufgaben über Infrastruktur und Anwendungen hinweg auszuf& ...
Besonders stark betroffen sind Spanien und Frankreich. Hierzulande wird HTML/FakeAlert derzeit häufiger erkannt als jede andere Malware. Der Trojaner verleitet seine Opfer mit gefälschten Warnmeldungen zum Kauf von angebliche ...
Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Gefahren. Oft sollen auch private und vertrauliche Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.
Sie steht unter einer Open-Source-Lizenz. Gluon soll die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen für die Cloud und mobile Apps erleichtern. Zunächst wird nur das Deep Learning Framework Apache MXNet unterstützt.
Besonders üppig fällt der Zuwachs generell für Netzwerk- und Security-Administratoren aus. Software-Entwickler könen vor allem in München mit einem deutlichen Gehaltsplus rechnen.
Im Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) in Kraft. Reaktive Sicherheitssysteme reichen dann nicht mehr aus, um die Vorgaben für Sicherheit in IT-Systemen zu garantieren. Im Ernstfa ...
Sie fand diese Woche in Nürnberg statt. Die 630 Aussteller konnten laut Messeleitung 12.780 Besucher begrüßen. Das waren 25 Prozent mehr als im Vorjahr.
53 Prozent der Mitarbeiter haben mindestens einmal pro Woche Zugriff auf nicht für sie bestimmte Dokumente. Neben Netzwerkordnern sind auch Drucker und Multifunktionssystem ein Sicherheitsrisiko: 18 Prozent haben einer Umfrage des ...