Intel stellt auf der IFA die neue Workstation-Familie Xeon W-Serie vor. Die neuen Modelle sind auf High-End-Grafik-Workstations mit einer CPU und einer Mainstream-Grafikkarte ausgerichtet . Auch im neuen iMac Pro könnten die Serie ...

Intel stellt auf der IFA die neue Workstation-Familie Xeon W-Serie vor. Die neuen Modelle sind auf High-End-Grafik-Workstations mit einer CPU und einer Mainstream-Grafikkarte ausgerichtet . Auch im neuen iMac Pro könnten die Serie ...
Noch in diesem Jahr sollen die digitalen Assitenten von Amazon und Microsoft sich gegenseitig unterstützen, die Hersteller haben eine Kooperation angekündigt.
Dell stellt auf der IFA in Berlin neue Convertibles und Notebooks für Konsumenten sowie das Mixed-Reality-Headset Dell Visor vor. Auch Privatkunden bekommen künftig den Premium Support Plus-Service, den Dell bislang nur Unter ...
Die Hardware ist darauf spezialisiert, Deep-Learning-Anwendungen zu beschleunigen. Eine der wichtigsten Anwendungen ist Bilderkennung.
Es geht dabei um für die Heimüberwachung angebotene Modelle. Bei einem Bezirksgericht im US-Bundesstaat Illinois beschwert sich ein Kläger über technische Problem, Hardware-Fehler und Software-Bugs. Sie hätten ...
VMware Fusion 10 unterstützt nun auch die Touch Bar des MacBook Pro und soll bessere Grafikleistung bieten als die Vorversion. Nahezu zeitgleich hat Konkurrent Parallels mit Parallels Desktop 13 ähnliche Funktionen und Verbes ...
Chrome Enterprise unterstützt auch Microsoft Active Directory. Damit können sich Nutzer an einem Chromebook mit ihren Windows-Log-in-Daten auch bei Google-Diensten anmelden. Auch die Geräteverwaltung per VMware Workspace ...
Ausgangspunkt war eine Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Dezember 2015. Microsoft verpflichtet sich nun mit einer Unterlassungserklärung, künftig für neue Betriebssysteme keine Installatio ...
Bemerkbar macht sich das vor allem bei Notebooks. Hoffnungsträger der Hersteller bleibt die Kategorie der "ultramobilen Geräte". Sie legte im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent zu. Auf sie entfallen inzwischen 33 Prozent all ...
Die Steigerung wird auf die jetzt vorgestellten Notebook-Prozessoren der U-Modellreihe bezogen. Die Videobearbeitung soll sogar um den Faktor 14,7 beschleunigt werden. Die ersten Desktop-Chips der achten Generation sollen im Herbst ver ...
Im August 2002 hat silicon.de in Deutschland mit der Berichterstattung über IT-Themen, -Produkte und -Trends begonnen. Anlass für einen Rückblick auf die gar nicht so ferne, aber doch ganz andere Zeit. Diesmal mit Duft-P ...
Notebook, Tablet, All-in-One-PC, Mini-PC oder doch ein klassischer Desktop? Für Firmenmitarbeiter, die zu Hause arbeiten, ist die Auswahl so groß wie noch nie. silicon.de zeigt, welche Hardware ins´Office Zuhause geh&o ...
Die Arbeit aus dem Homeoffice wird in Deutschland nicht nur immer beliebter, sondern von den Firmen auch immer häufiger erlaubt. silicon.de stellt eine beispielhafte Auswahl empfehlenswerter Produkte für Homeoffice-Anwender v ...
Vor 15 Jahren, im August 2002, hat silicon.de in Deutschland mit der Berichterstattung über IT-Themen, -Produkte und -Trends begonnen. Seitdem hat sich viel getan, manches geriet in Vergessenheit und manches, an das damals selbst ...
Die neue Variante wird zusammen mit dem Fall Creators Update verfügbar. Sie erweitert den Hardware-Support auf bis zu 4 CPUs und bis zu 6 TByte RAM. Neu sind auch der Support für ReFS und SMB Direct.
Mit den Modellen Ryzen Threadripper 1950X und 1920X kann AMD die Konkurrenz von Intel zumindest beim Preis unterbieten. Ob sich die neuen AMD CPUs mit den i9-Chips vergleichen lassen, muss sich erst noch zeigen.
Firefox 55 kann die Performance steigern, ist aber immer noch langsamer als Hauptkonkurrent Chrome. Die Hoffnung lastet nun auf der VR-Technologie WebVR.
Intel antwortet mit der neuen Core-i9-X-Serie auf AMDs Threadripper, die bis zu 16 Kerne mitbringen. Intels High-End-Workstation-CPU kostet bis zu 2000 Dollar.
Die Möglichkeit steht ab sofort in Deutschland, Österreich und 20 weiteren Ländern zur Verfügung. Interessenten benötigen die aktuelle Version der Skype-App für Android oder für iOS. Außerdem m& ...
Zusammen mit der schwedischen Tobii arbeitet Microsoft an dem Feature Eye Traking. Die Anwendungsmöglichkeiten sind weitreichend und können unter anderem Menschen mit Behinderung das Arbeiten am Rechner ermöglichen.
Das ist bei den Amazon-Echo-Modellen aus den Jahren 2015 und 2016 möglich. Voraussetzung ist der physische Zugriff auf den Amazon-Lautsprecher. Durch eine Manipulation der Linux-basierenden Firmware lassen sich Audio-Dateien dann ...
Vom Ende der Beta-Phase des Linux Subsystem for Windows profitieren vor allem Entwickler. Sie können nun Support von Microsoft in Anspruch nehmen.
Windows 10 Version 1703 wird an alle kompatiblen Geräte ausgerollt. Über den Semi-Annual Channel bekommen Verbraucher und Unternehmen künftig halbjährlich neue Funktionsupdates.
Die finale Spezifikation wird voraussichtlich im September verabschiedet. Die höhere Geschwindigkeit setzt aber Hosts und Geräte voraus, die die Vorgaben für USB 3.2 erfüllen.
Anfang August soll die Final von Firefox 55 zum Download bereitstehen. Firefox-Entwickler Dietrich Ayala hat vorab Zahlen veröffentlicht, die belegen sollen, dass sich Mozilla endlich um die Performance-Probleme kümmert. Ist ...
Mindestens neun davon stellen ein hohes Risiko dar. Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Zu den neuen Funktionen von Chrome 60 bringt gehören das Payment Request API und das Web Budget API.
Dafür hat Microsofts aktuelles Betriebssystem zwei Jahre benötigt. Es läuft nun auf 13 Prozent der Rechner in Firmen. Das veraltete und nicht merh unterstützte Windows XP kommt immer noch auf 11 Prozent. Die Malware ...
Das Release ist für Anfang August geplant. Firefox 55 nutzt erstmals die im Oktober 2016 angekündigte, als Project Quantum entwickelte, neue Browser-Engine für Firefox. Einer der Entwickler hat jetzt erste, vielversprech ...
Das Grafik-Programm Paint oder Outlook Express werden aus Windows verschwinden. In einer Übersicht zeigt Microsoft, welche Tools abgekündigt werden.
Die derzeit laufende Übergangsfrist für die Datenschutz-Grundverordnung endet bereits nächstes Jahr. Kim Holm, Regional Sales Director DACH, Document Imaging bei Nuance Communications, geht im Gastbeitrag für silico ...