Skype for Business soll es weiterhin geben, dennoch drängt Microsoft die Anwender zur Migration auf Teams. Ab Oktober soll es hier eine Roadmap für die Kollaborationslösung geben.

Skype for Business soll es weiterhin geben, dennoch drängt Microsoft die Anwender zur Migration auf Teams. Ab Oktober soll es hier eine Roadmap für die Kollaborationslösung geben.
Auf der Microsoft Ignite haben Polycom und Microsoft ihre langjährige Partnerschaft erneut ausgebaut. Die Ankündigung wird von Polycom mit der Unterstützung von Microsoft Teams, dem Launch von RealConnect Hybrid sowie der Verfügbarkeit des Polycom Microsoft Skype Room Systems (MSR) mit Leben erfüllt.
99 Prozent aller quelloffenen Programme sollen mit Red Hats erweiterten und erneuerten Patentversprechen abgedeckt sein – korrekte Lizenzierung vorausgesetzt.
Neue branchenspezifische Features und Erweiterungen für Prognosen und maschinelles Lernen kennzeichnen S/4HANA 1709.
Als solcher werden Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern erkannt. Ein Klick darauf öffnet entweder Google Maps, eine neue Nachricht oder wählt auf einem Smartphone die angetippte Nummer.
Sie steht für Windows 10 und MacOS zum Download bereit. Die App ist kostenlos und bringt eine ganze Reihe an Tastatur-Shortcuts, mit denen sich gängige Funktionen aufrufen lassen. Auch eigene Shortcuts können festgelegt werden.
In einem gemeinsamen offenen Brief fordern 31 Organisationen, dass für die öffentliche Verwaltung genutzte Software grundsätzlich FOSS – also unter einer Freien Software- und Open Source-Lizenz – verfügbar sein sollte. Das müsse insbesondere für Software gelten, die für kritische Infrastrukturen eingesetzt wird.
Voraussetzung ist die Nutzung von Azure Active Directory. Dann lassen sich Freelancer, Mitarbeiter von Dienstleistern, Kunden oder Partnerunternehmen zu Microsoft Teams einladen. Mit ihnen kann in der Anwendung sowohl in öffentlichen wie privaten Kanälen zusammengearbeitet werden.
Die aktuelle Version der im vergangenen Jahr auf den Markt gekommenen Software bringt mit LDAP-Integration, Exchange-Assistent, erweitertem Rollenmanagement und Authentifizierung mit Microsoft-Account vor allem Funktionen, die beim Einsatz in größeren Unternehmen gefragt sind.
SAP-Taltente sind hochgefragt. Wie Unternehmen dennoch möglichst zügig an die geeigneten Kandidaten kommen, erklärt Thomas Biber von der Personalberatung Biber & Associates.
Damit avanciert Materna zu einem der größten ServiceNow-Partner. Die ComConsult Kommunikationstechnik soll in ein neues Gemeinschaftsunternehmen überführt werden.
Nur etwa ein Fünftel der mittelständischen Unternehmen wollen in die digitale Dokumentenverwaltung investieren, noch weniger nutzen solche Lösungen.
Vor allem auf die digitalen Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbau zugeschnitten ist die herstellerneutrale Plattform ADAMOS. Gleichzeitig sollen Anwender damit aus der Abhängigkeit von großen Anbietern wie Siemens, SAP oder Bosh geführt werden.
Eine Studie des Branchenverbands Bitkom belegt unter Anbietern von Enterprise Content Management Systemen einen positiven Trend. Dafür machen die Autoren die allgemeine gute wirtschaftliche Lage verantwortlich.
Mit verschiedenen Anwendungserweiterungen auf Basis der Cloud Platform können Nutzer SuccessFactor erweitern und anbinden.
Der aktuelle Patch soll Probleme beheben, die bei einigen Nutzern durch ein am 1. August bereitgestelltes Update verursacht werden. Damals wurden Nutzer fälschlicherweise vor dem Auslaufen ihres Passworts gewarnt. Allerdings können sie seitdem möglicherweise keine Hyperlinks mehr in Tabellen einfügen.
Mit dem Release 17.06 der kommerziellen Variante Docker EE sorgt der Hersteller für zahlreiche neue Features wie verbesserten Support für Multi Tenancy und eine granularere Zugriffskontrolle auf Container.
Das Social Command Center (SCC) kombiniert nun mehrere Support-Kanäle und bietet eine ganzheitliche Benutzererfahrung. Für Anwender sollen Services automatisiert bereitgestellt werden, was die Mitarbeiter im Helpdesk entlasten kann.
Seine Aufgaben sollen offene Standards wie HTML 5, WebGL und WebAssembly übernehmen. Microsoft und Google werden bis dahin auch das Plug-in aus ihren Browsern entfernen. Mozilla schränkt den Flash-Support von Firefox Ende 2018 auf das Extended Support Release ein.
Die integrierte Anwendungs-Suite umfasst 36 Anwendungen und 40 entsprechende Mobil-Apps für Unternehmen. Zu ihr gehören neben Produktivitäts- und Kollaborations-Tools auch Programme für Vertrieb, Marketing, die Finanz- und Personalabteilung sowie eine Business-Intelligence-Plattform. Die Kosten liegen bei 1 Dollar pro Nutzer und Tag.
Es ist Oracles bisher größter Patchtag. 27 Lecks werden als “kritisch” eingestuft oder erreichen sogar die höchstmögliche Gefährdungsstufe. Der Trend, dass immer mehr Lücken in Unternehmenssoftware gefunden werden, setzt sich damit fort.
Als Business- und Enterprise-Version umfasst es Office 365 Enterprise, Windows 10 und Sicherheits- und Managementlösungen. Microsoft 365 löst Secure Productive Enterprise ab.
Berichtswesen und Konzernabschlüsse in heterogenen Systemlandschaften ermöglicht IDL mit der Konsolidierungssoftware IDL.KONSIS.
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen mit der neuen Version eine günstige Citrix-Alternative für die Bereitstellung von Anwendungen und virtuellen Desktops bekommen.
Der Anbieter UsedSoft hat seine Palette entsprechend erweitert. Lizenzen aus zweiter Hand gibt es dort ab sofort für Skype for Business Server 2015. Auch die zugehörigen User CALs werden angeboten. Usedsoft wirbt mit Ersparnis von rund 20 Prozent.
Das Werkzeug steht Kunden mit einem Enterprise-Abonnement von Office 365 zur Verfügung. Es analysiert metadeten der Office-365-Nutzung und erlaubt dadurch Rückschlüsse auf die Arbeitsweise. Ob die Nutzung mit deutschem Arbeitsrecht vereinbar ist, ist trotz einiger Datenschutzfunktionen noch unklar.
Wo ist die Vorlage, welches war gleich nochmal die aktuelle Version des Auftrags? Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, was Mitarbeiter bei der Arbeit mit Dokumenten stört und was Unternehmen besser machen könnten.
Zum 3. Juli senkt die Telekom den Preis für Microsoft Office 365 Business Premium auf 5,95 Euro pro Nutzer und Monat. Der reduzierte Preis gilt für das erste halbe Jahr. Danach wird wieder der reguläre Preis von 11,95 Euro verlangt.
Die ECM-Lösung für den Mittelstand von TA Triumph-Adler ist aus der Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Ceyoniq hervorgegangen. Auf Basi von deren Angebot nscale soll die revisionssichere Ablage unter Wahrung von Aufbewahrungsfristen gewährleistet sein. Das komplett durchsuchbare Archiv ermöglicht zudem auch den Aufbau einer Wissensdatenbank.
Anzeigen werden in Gmail künftig nur noch aucf Grundlage der persönlichen Einstellungen angezeigt. Die Personalisierung von Werbung in Gmail lässt sich auch ganz abschalten. Bisher wurden Inhalte gescannt, um Werbung auf prsönliche Vorlieben anzupassen.