HP will künftig eine neue Funktion von Exchange Server 2003 unterstützen, so dass Systemverwalter Exchange auf einem NAS-System laufen lassen können. Dadurch lässt sich der Hardware-Aufwand deutlich reduzieren.
Archiv
Richter ordnet Mail-Durchsuchung bei Microsoft an
Wenn Microsoft in juristische Auseinandersetzungen gerät, bemühen sich die Gegner des Konzerns oft, den internen Mail-Verkehr der Firma heranzuziehen. Im jüngsten Fall muss Microsoft belegen, wo die Anweisung herkam, Mail nach 30 Tagen zu löschen.
Google: Gmail bekommt nicht mehr als 1 GByte Speicher
Nachdem einige Beta-Tester von Gmail Accounts mit einem Terabyte Speicherplatz vorfanden, bremst Google die Euphorie: Es war nur ein Fehler im System.
Webmail-Dienste: Auch Lycos vergrößert Speicherplatz
Googles geplanter Webmail-Dienst Gmail sorgt für Aktivitäten bei den
etablierten Anbietern. Nach Yahoo will auch Lycos seinen Nutzern mehr
Speicher zur Verfügung stellen.
Mehr Mail-Speicherplatz bei Yahoo
Googles geplanter Webmail-Dienst Gmail mit einem GByte Speicherplatz
sorgt für Betriebsamkeit bei den Konkurrenten. Yahoo will seinen Nutzern
künftig mehr Speicher als bisher zur Verfügung stellen.
Microsoft öffnet Spam-Schleusen für Hotmail und MSN
Der Software-Konzern Microsoft, Besitzer des nach wie vor sehr beliebten
kostenlosen E-Mail-Dienstes Hotmail, betreibt eine aggressive
Vermarktung seines Kundenstammes an der Grenze zur aktuell schlimmsten
Plage des Internet: Spam.
Lycos schließt Firemail zum 1. Juni
Der kostenfreie Mail-Service Firemail soll zum 1. Juni diesen Jahres
seine Pforten dicht machen. Die bisherigen Kunden können aber beim
selben Anbieter zu Lycos Mail umziehen.
Geschwindigkeit macht Sprache kaputt
Schneller schreiben als denken – das ist nach Ansicht australischer
Sprachforscher der große Fluch der digitalen Moderne. Auf der Strecke
bleiben Grammatik und Interpunktion.
Gesetzentwurf gegen Gmail eingereicht
Per Gesetz wollen US-Politiker die Einführung der mit personalisierter
Werbung garnierten Webmail von Google stoppen. Da zur Wahl der passenden
Werbung der Inhalt der Mails gescannt wird, handele es sich um einen
Eingriff in die Privatsphäre der User.
IT Security – Spam-Bekämpfung
Spam schlüpft durch die Wartungslücke
Obwohl die meisten Firmen wissen, dass sie Spam nicht mit den richtigen
Mitteln bekämpfen, unternehmen viele von ihnen nicht einmal die
einfachsten notwendigen Schritte, um sich selbst zu schützen.
MSN Premium-Dienste nun auch in Deutschland verfügbar
Microsoft bietet MSN Premium jetzt auch in Deutschland an. Das Paket
bietet mehr E-Mail-Funktionen, einen besseren Schutz vor Spam und Viren
sowie eine Möglichkeit zum Austausch von Digitalfotos.
IT Security – Glosse
Spam der nächsten Generation
Firmen, die ihrem Personal die Nutzung von Instant Messaging-Systemen
erlauben, werden ihre Produktivität bald von einer neuen Qualität des
Spam bedroht sehen. David Neal gibt Ratschläge, wie dem Übel beizukommen
ist. Datenschützer werden die Tipps nicht mögen.
Kostenloser Lotus Connector: Outlook 2003 als Notes-Client
Die Microsoft-Schnittstelle zum Lotus Domino-Server steht kostenlos zum
Download bereit. IBM gibt eine ähnliche Kompatibilitätslösung bislang
nur gegen Geld heraus.
Mit MS Outlook SMS-Nachrichten versenden
Telekom Italia hat eine Allianz geschmiedet, die den Nutzern erlaubt,
alle Outlook-Funktionen für SMS-Nachrichten zu nutzen.
Google kündigt unter öffentlichem Druck Änderungen bei Gmail an
Das Unternehmen will durch seine Änderungen an seinem Freemail-Dienst
die aufgebrachten Datenschützer beruhigen.
Multimedia Verband begrüßt Spam-Verbot im neuen Wettbewerbsgesetz
Der Deutsche Multimedia Verband (DMMV) begrüßt das nunmehr im Gesetz
gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eingefügte Spam-Verbot.
Höhere Öffnungs- und Click-Through-Raten bei bestellten E-Mail-Newslettern
Gute Nachrichten für Newsletter-Versender: Immer mehr Nutzer öffnen von
ihnen bestellte Newsletter und klicken auch auf darin enthaltene
Angebote. Besonders erfolgreich sind interessanterweise HTML-Mails.