Unternehmen und auch öffentliche Institutionen sind zunehmend von aggressiven Cyberangriffen betroffen. Laut dem BKA sind die verantwortlichen Hacker immer seltener die eigentlichen Drahtzieher, sondern lediglich gut bezahlte Dienstlei ...
IT-News Ransomware
Polizei warnt Nutzer in Deutschland vor Ransomware Jaff
Wieder einmal verschicken Kriminelle Erpressersoftware per E-Mail. Im Betreff täuschen sie eine angehängte Rechnung vor, im PDF-Dateianhang der E-Mail verbirgt sich allerdings ein Word-Dokument mit eingebettetem Makro. Dar&uu ...
Ransomware Crysis entschlüsselt
200 Master-Keys erlauben eine vollständige Entsperrung von Rechnern. Sicherheitsanbieter Eset hat bereits ein entsprechendes Tool entwickelt.
WannaCry – kaum einer bezahlt Lösegeld
Weniger als 300 Opfer haben bislang wegen der Schadsoftware WannaCry bezahlt. Damit kommen nur rund 0,1 Prozent der Betroffenen der Forderung nach.
Falscher Microsoft-Support – Polizei warnt vor Betrügern
Hacker versuchen sich erneut Zugriff auf Rechner von Ahnungslosen zu verschaffen. Die werden dann teilweise vom eigenen Rechner ausgesperrt.
Entschlüsselung für Ransomware WannaCry verfügbar
Die Tools funktionieren ersten Tests zufolge bei Windows XP und Windows 7. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Entwickler raten zum Beispiel, keinen Neustart durchzuführen, damit Informat ...
Ransomware WannaCry: Noch keine Entwarnung
Da insbesondere in Firmen zum Anfang der Woche seit dem Beginn der massiven Angriffe mit WannaCry Rechner erstmals eingeschaltet werden, könnte die Zahl der Infektionen wieder ansteigen. Bislang sind laut Europol 200.000 Windows-P ...
Ransomware WannaCry nötigt Microsoft zum Blitz-Patch [Update]
Die auch als WanaCrypt0r 2.0 bezeichnete Malware ist grundsätzlich seit Februar bekannt. Sie beschränkte sich zunächst auf Angriffe in Russland, China und Taiwan. Seit Freitag nimmt die Zahl der Infektionen jedoch weltwe ...
Ransomware: Erpresser fordern immer mehr
Immer häufiger werden gezielt Unternehmen mit Ransomware angegriffen und müssen im Schnitt mehr als 1000 Dollar bezahlen, um wieder Zugriff auf die eigenen Dateien zu bekommen.
Angriffe mit erneuerter Variante der Ransomware Locky nehmen zu
Nachdem Locky seit Ende 2016 - wahrscheinlich aufgrund des Niedergang des Botnetzes Necurs - kaum noch beobachtet wurde, scheinen die Hintermänner jetzt ein Comeback vorzubereiten. Sie greifen dazu auf einen neuen, zweistufigen In ...
Ransomware LovxCrypt ist einfach aber wirkungsvoll
Die rein auf Windows Script-Sprachen basierende Erpresser-Software eignet sich sehr gut für die Schaffung neuer Varianten.
Hacker erklären Mac den Krieg
Der Mac scheint ins Fadenkreuz der Hacker gelangt zu sein: McAfee berichtet von Wachstumszahlen von über 700 Prozent bei Malware für Apples Betriebssystem.
Vermeintliche Skype-Inserate verbreiten Ransomware
Hacker nutzen ein Inserat in der Skype-App für die Verbreitung von Erpresser-Software die auf Windows-PCs abzielt. Die Hacker versuchen Nutzer über ein angeblich dringendes Update für Adobes Flash Player zum Download zu ...
Ransomware kommt als Rechnung getarnt über Dropbox-Links
Die Kriminellen machen sich inzwischen auch die zunehmende Verbreitung und Nutzung von Dropbox im Business-Umfeld zunutze und versuchen, Schadsoftware als Rechnung getarnt über Dropbox-Links auf Firmenrechner zu schleusen.