Die Forschungseinrichtungen Aachen, Delft und Jülich wollen für neue Quantenrechner kooperieren. Die Forscher wollen sich gemeinsam den besonderen Herausforderungen dieser Technologie stellen.

Die Forschungseinrichtungen Aachen, Delft und Jülich wollen für neue Quantenrechner kooperieren. Die Forscher wollen sich gemeinsam den besonderen Herausforderungen dieser Technologie stellen.
Deutschen Forschern gelang zum ersten Mal die Verarbeitung von Informationen über eine Spinwelle in der Praxis. Rechner auf Basis von Quantenwellen könnten eine Alternativen zu den aktuell verwendeten Prozessoren und Halbleitern sein, die mit Elektronen arbeiten.
Das hat das in Berkeley, in Kalifornien, ansässige Unternehmen jetzt mitgeteilt. Der Betrag verteilt sich auf zwei Finanzierungsrunden, die bereits im März und November vergangenen Jahres abgeschlossen wurden. Vijay Pande von Andreessen Horowitz erhält einen Sitz im Board of Directors bei Rigetti Computing.