Im nächsten Monat will das japanische Mobilfunkunternehmen ein Handy auf den Markt bringen, das mit Hilfe eines speziellen Chips Funktionen von Geldkarten, elektronischen Tickets und Identifizierungskarten übernimmt.
IT-News Smartphone
Kaspersky entdeckt ersten Wurm für Handys
Der Wurm Cabir verbreitet sich über mobile Netzwerke. Betroffen sind Mobiltelefone mit Symbian als Betriebssystem.
Fünf neue Mobiltelefone von Nokia
Auf der jährlichen Nokia Connection Conference hat der finnische Handy-Hersteller gleich fünf neue Modelle vorgestellt, darunter mit dem 6330 ein 3G-Gerät mit Megapixel-Kamera.
Call by Call fürs Handy
Nachdem Call by Call im Festnetz schon länger üblich ist, bringt die Telekom nun ein entsprechendes Angebot für Handy-Nutzer mit Prepaid-Karten auf den Markt.
Handy, E-Mail, Telearbeit: Zunehmender Stress für Beschäftigte
Die stetig wachsende Informationsflut und der Druck ständiger Erreichbarkeit führen bei Beschäftigten zunehmend zu Stress.
Sparen mit IP-Telefonie
98% günstiger
Vergessen Sie alles, was Sie jemals über IP-Telefonie gehört haben. Jetzt ist die Technik reif und wird den Markt mit unschlagbaren Preisen revolutionieren.
Nokia will mit preisgünstigem Kamera-Handy Marktanteile sichern
Das Handy-Modell 3220 soll Nokia helfen, seine angeschlagene Position auf dem Massenmarkt zu verbessern. Zu den Funktionen des Modells zählen auch “Lichtnachrichten”.
Wird Symbian zur Gefahr für die Pläne der Mobilfunkbetreiber?
Mit umfangreichen neuen Diensten, die natürlich gebührenpflichtig sind, wollen die Mobilfunkbetreiber neue Geschäfte machen. Dabei könnte ihnen allerdings das Betriebssystem Symbian einen Strich durch die Rechnung machen.
Neue Partnerschaft für Auto-Focus-Kameras in Handys
Die Technologieunternehmen Atsana und 1 haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, deren Ziel es ist, den Herstellern von Handys mit integrierter Kamera Auto-Focus-Funktionalitäten anzubieten.
Siemens stellt Mode-Handys Xelibri ein
Weil die modischen Mobiltelefone nicht den erhofften Erfolg bringen, wird es keine weiteren Kollektionen mehr geben.
Trend: Handy ersetzt Festnetzanschluss
Vor allem junge Leute kommen zunehmend ohne Festnetztelefonanschluss aus
– sie besitzen lediglich ein Handy, hat das Statistische Bundesamt
ermittelt.
Mobilfunk-Strategien
User wollen keine Daten-Tarife
Die meisten Kunden mobiler Daten-Dienste wollen keine Gebühren
entsprechend der Menge von Bytes bezahlen, die sie übertragen.
Stattdessen ziehen sie laut einer neuen Studie unter 1000 existierenden
und potentiellen Abonnenten Flatrate-Tarife vor, die eine unbegrenzte
Datenmenge zu einem festgesetzten monatlichen Preis bieten.
Australien: Mobiltelefon-Porno-Angebote müssen kindersicher werden
Das australische Unternehmen “Risque”, vor Ort bekannt für gute Umsätze
durch nicht jugendfreie Dienste im Mobilfunknetz, hält sich neuerdings
an frisch festgesetzte Regulierungsmaßnahmen. Das “Material” wird nun
nicht mehr für Minderjährige auf dem Handy zu betrachten sein.
MMS-Halsband-Handy Philips 350 ist jetzt erhältlich
O2 steigt mit dem Mobiltelefon, das um den Hals getragen wird, in den
Modebereich ein. Das neue Philips-Telefon wird ab sofort mit dem
Prepaid-Paket Loop angeboten.
Weitere Schwachstellen bei Mobiltelefonen
Nachdem Integralis bereits im März Sicherheitsmängel bei den
Bluetooth-Schnittstellen von vier Handys fand, hat das Unternehmen in
einer neuen Untersuchung 13 weitere anfällige Mobiltelefone aufgespürt.
E-Plus aktualisiert i-mode-Handy-Angebot
Das NEC-Tri-Band-Handy wird mit Digitalkamera geliefert und spendet
Fotolicht für Aufnahmen im Dunkeln.
Smartphone: Yakumo Omikron
Der Preisbrecher
Das Omikron Smartphone von Yakumo ist mit Abstand die preisgünstigste
Kombination aus Pocket PC und Handy. Ob dies Auswirkungen auf
Ausstattung und Ergonomie hat, zeigt unser Test.
Und noch mehr Schnäppchen bei Lidl
Ab dem 15. Mai bietet der Discounter einen 17-Zoll-TFT für 359 Euro
sowie das Nokia 3510i für 99 Euro an.
Nokia: Preissenkungen für Handys
Mit Besorgnis beobachten Finanzexperten die neue Marktpolitik von Nokia:
Die Senkung des Verkaufspreises an Netzbetreiber würde zwar kurzfristig
den Marktanteil erhöhen, könne sich später aber rächen.
Smartphones
Mobile Browser
Geräte, die unter dem Namen Smartphones bekannt sind, sind entweder PDAs
mit integriertem Handy oder Mobiltelefone mit zusätzlichen Funktionen.
Damit können Sie auch in der S-Bahn surfen.
Ungewollter SMS-Versand durch Leck im Siemens S55
Ein Angreifer kann durch einen Fehler im S55 den Handy-Besitzer
ungewollt SMS verschicken lassen. Er muss ihn zuvor nur zur Installation
einer manipulierten Java-Anwendung bewegen.
Neues Kamera-Handy Nokia 6610i soll Verkauf ankurbeln
Das finnische Mobilfunkunternehmen Nokia kündigte heute das neue
Mobiltelefon 6610i an. Integriert sind Kamera, MMS-Funktionen,
Farbdisplay und UKW-Radio. Ohne Vertrag soll das Gerät rund 250 Euro
kosten.
Mobilfunkbetreiber sehen Musikverkauf als neuen Schwerpunkt
Die Mobilfunkbetreiber wollen Musik als Download fürs Handy anbieten.
Der Markt gilt als zukunftsträchtig: Bis zu 30 Prozent der Umsätze der
Musikindustrie sollen künftig auf diesem Weg generiert werden.
Nokia stellt Nachfolger seines Spiele-Handys vor
Nokia startet einen neuen Versuch mit einem Spiele-Handy. Das N-Gade QD
ist preiswerter als sein Vorgänger und stellt neben der Möglichkeit
vernetzt zu spielen die volle Funktionalität eines Smartphones bereit.
Daten- und Telefoniegeschäft bei T-Mobile unter Plan
Die Telekom-Tochter hat Schwierigkeiten beim Aufholrennen um Neukunden,
trotz der neuen Relax-Tarife. Zudem telefonierten die vorhandenen Kunden
im Februar weniger oft als erwartet.
Handy: Motorola MPx200
Das Windows-Handy
Das erste Windows.Smartphone-Handy in Deutschland kann sich mit Outlook
synchronisieren und bietet so manche anderen brauchbaren Features. Der
Preis dafür ist nicht aber nur in Euro zu bezahlen. Was noch fehlt,
lesen Sie in diesem Test.
Siemens will Handy als Schlüssel und Geldbeutel etablieren
Mit den neuen Technologien RFID und NFC will Siemens das Mobiltelefon
mit weiteren Funktionen ausstatten. So soll es etwa zur Identifikation
dienen, Bezahlvorgänge übernehmen und kontextbezogene Informationen zu
mit RFID-Chip ausgestatteten Objekten anzeigen.
Gravierende Sicherheitslücke bei Handys
Die Schwachstelle ist die Bluetooth-Schnittstelle – insbesondere bei
Linux-Mobiltelefonen.
London: Casino-Betrug per Handy?
Ein Spieler-Trio kassierte in einem Londoner Casino einen
Millionengewinn allerdings nicht legal, wie die britische Polizei meint.
Eine entscheidende Rolle bei dem vermuteten Betrug sollen die Handys der
Gang gespielt haben.
Mobil-Telefonierer fahren noch schlechter als Alkoholisierte
Rund die Hälfte aller Deutschen telefoniert trotz Verbot mit dem Handy
im Auto. Dabei ist das Unfallrisiko sogar höher als beim Fahren unter
Alkoholeinfluss.