Microsoft mach den File Manager aus dem Jahr 1990 Open Source. Durch die Offenlegung kann man jetzt den Code kompilieren und auf Windows 10 lauffähig machen. Microsoft hatte mit dem File Manager die Dateiverwaltung von MS-DOS abge ...
IT-News Entwickler
4 Millionen Anfälligkeiten in Open-Source-Software auf GitHub
GitHub findet die Bugs bei der Suche nach wiederverwendetem Code in Open-Source-Repositories auf Basis von JavaScript und Ruby. Fehlermeldungen werden jedoch meist schnell bearbeitet.
Raspberry Pi 3 Model B+
Dreimal mehr Datendurchsatz im WLAN-Modul und mehr Prozessorleistung zeichnen das neue Modell aus. Rein äußerlich unterscheidet sich Raspberry Pi 3 Model B+ jedoch kaum von den Vorgängermodellen.
Apple kündigt WWDC 2018 für 4. Juni an
Die Entwicklerkonferenz dauert fünf Tage. Veranstaltungsort ist erneut das McEnery Convention Center im kalifornischen San Jose. Der Ticketpreis liegt bei 1599 Dollar. Apple verlost die Eintrittskarten unter allen Entwicklern, die ...
Deutscher Mittelstand greift bei Digitalisierung auf externe Hilfe zurück
Ein großer Teil mittelständischer Betriebe in Deutschland verlässt sich bei Digitalisierungsinitiativen auf externe Beratung. Auch werden insgesamt mehr Projekte angestoßen, wie eine Studie des Bitkom zeigt.
Aus für Java EE – Jakarta markiert den Neustart
Google übergibt zwar den Code an die Community, behält jedoch die Markenrechte an Java, auch Verweise müssen künftig mit dem neuen Namen versehen werden.
Windows-Desktop-Apps über Entwickler-Framework Electron angreifbar
Hacker können Schadcode einschleusen und ausführen. Electron wird unter anderem für die Entwicklung von Apps wie Skype, Slack und Signal verwendet.
Meltdown und Spectre: Linus Torvalds attackiert Intel
"Für immer und ewig Scheiße verkaufen?" Der Linux-Entwickler findet wie gewohnt deutliche Worte für das Sicherheitsleck, das vermutlich in Abermillionen Prozessoren in PCs und Servern zu finden ist.
Amazon will mit Sumerian Entwicklern von VR-, AR- und 3D-Apps helfen
Die Apps laufen im Browser und auf mobilen Geräten. Sie unterstützen zudem Headsets wie Daydream und Oculus Rift sowie Digital Signage. Sumerian richtet sich laut Amazon an Entwickler ohne Vorerfahrung im Bereich VR, AR und 3 ...
Github spürt für Entwickler nun auch Sicherheitslücken auf
Die Plattform setzt damit den kürzlich mit der Einführung des Dependency Graph eingeschlagenen Weg fort. Der zeigt - bislang für Javascript und Ruby – Abhängigkeiten des eigenen Codes von anderer Software ab. ...
Microsoft integriert AI-Dienste in Visual Studio
Die Erweiterung Visual Studio Tools for AI bringt Support für Deep-Learning-Frameworks verschiedener Anbieter. Darunter sind das Microsoft Cognitive Toolkit und Google TensorFlow. Die Erweiterung ergänzt das bereits im Septem ...
Wie DevOps die Entwicklung von IoT-Lösungen schneller und agiler macht
Wegen der in der Regel involvierten Hardware, erscheint es es grundsätzlich schwierig zu sein, ein IoT-Projekt mit einem einen iterativer Ansatz in kleinen Schritten zu entwicklen. Dennoch gibt es Argumente dafür.
Red Hat optimiert Linux für heterogene SAP-Landschaften
Mit dem Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions sollen Anwender eine standardisierte Plattform für SAP-Softwareumgebungen bekommen.
Java SE 9 und Java EE 8 mit einem Jahr Verspätung veröffentlicht
Weitreichende Diskussionen über die künftige Architektur von Java haben die Veröffentlichung der beiden neuen Java-Versionen um mehr als ein Jahr verzögert.
IBM stellt proprietäre Java-Implementierung mit OpenJ9 unter Open Source
Mit OpenJ9 öffnet IBM das eigene Eclipse Java Development Kit für die Community, eine Technologie, die in vielen IBM-Produkten steckt.
Oracle will Java-Entwicklung beschleunigen
Oracle will die Wettbewerbsfähigkeit von Java SE mit schnelleren Release-Zyklen verbessern. Die Entwicklungsumgebung JDK könnte unter die GPL gestellt werden.
Neues Gremium soll Java sicherer machen
Derzeit wird in der Community diskutiert, die Sicherheit von Java in einer Gruppe außerhalb der Community gesondert zu optimieren.
Java EE – Oracle will Entwicklung an Community auslagern
Oracle prüft laut eigenen Angaben die Übertragung der Entwicklung von Java EE an eine offene Community. Kritiker fordern das bereits seit einiger Zeit.
Microsoft gibt .NET Core 2.0 frei
Mit knapp 20.000 neuen APIs und mehr Performance stellt Microsoft die neue Version von .NET Core zum Download bereit. Microsoft verfolgt damit die Öffnung der eigenen Technologien weiter.
Red Hat beendet Dateisystem Btrfs
Red Hats Entscheidung lässt die Fragezeichen hinter Oracles Dateisystem größter werden.
Python löst C als beliebteste Programmiersprache ab
Swift und Go, die Programmiersprachen von Apple und Google können deutlich wachsen. Bei den Anfragen aus der Wirtschaft scheint Java zu führen.
Amazon will Skill-Entwicklern offenbar Zugriff auf Alexa-Aufzeichnungen geben
Sie sollen Berichten zufolge die per Sprache mit ihren Apps geführten Konversationen als Textdokument erhalten. Ziel ist es, dass sie damit Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln und Fehler finden können. Amazon dementier ...
Red Hat veröffentlicht neue Version von OpenShift Online
Es soll die erste Cloud-native Open-Source Container-Plattform mit Mandantenfähigkeit sein und die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigen.
DevOps und Automatisierung machen Unternehmen erfolgreich
Besonders erfolgreiche Unternehmen weisen auch einen besonders hohen Grad an Automatisierung der IT auf. Doch auch der Teamleiter kann über die Schlagkraft eines Unternehmen entscheiden.
Dynatrace bringt Cloud-Foundry-Montitoring
Das KI-basierte Performance-Monitoring soll über ein Add-on die erste vollautomatische Überwachungslösung für Cloud-Foundy sein.
CA aktualisiert API-Management
Mit erweiterten Docker-Container-Funktionen erleichtert CA Entwicklern die Entwicklung von Microservices. Durch optimiertes Management, Sicherheit und Monitoring sollen Unternehmen agiler werden.
Intel beendet Entwickler-Board und Raspberry-Alternative
Noch bis Mitte September können die Einplatinenrechner Edison, Joule und Galileo bestellt werden. Allerdings soll es nur eine begrenzte Stückzahl geben.
Chancen und Risiken von Open Source
Der Einsatz von Open Source bei Unternehmen wächst ständig. Dennoch verzichtet die Mehrzahl der Anwender auf eine automatisierte Verwaltung des Codes.
DevOps: Woher kommt der Trend und was macht einen DevOps-Spezialisten aus?
Carlos Nuñez, Senior Infrastructure & DevOps Consultant bei der IT-Beratungsfirma ThoughtWorks, ist im Gastbeitrag für silicon.de den beiden Fragen nachgegangen und beantwortet sie anschaulich.
Microsoft-Werkzeug soll Kubernetes-Entwicklung vereinfachen
Das experimentelle Tool soll die Entwicklung mit Kubernetes vereinfachen. Microsoft veröffentlicht das erste Tool aus der Übernahme von Deis.