Stefan Beiersmann

Nvidia Quadro (Bild: Nvidia)

Nvidia kündigt Quadro GP100 an

Es ist das Spitzenmodell von insgesamt sechs neuen Quadro-Karten. Sie basieren alle auf der Pascal-Architektur. Die GP100 bietet eine Rechenleistung von mehr als 20 Teraflops. Nvidia stattet sie unter anderem mit 16 GByte High-Bandwith ...

Windows 10 (Bild: Microsoft)

Angebliche Screenshots von Windows 10 Cloud durchgesickert

Demnach unterstützt die Cloud-Edition nur Apps aus dem Windows Store. Dazu gehören aber auch Win32-Anwendungen, die per Projekt Centennial für die Universal Windows Platform angepasst wurden. Windows 10 Cloud soll zudem eine Upgrade-Op ...

Wordpress (Logo: Wordpress)

WordPress stopft stillschweigend kritische Zero-Day-Lücke

Sie erlaubt nicht autorisierten Nutzern, beliebige Inhalte zu ändern oder zu veröffentlichen. Unter Umständen kann ein Angreifer auch Schadcode einschleusen und ausführen. Davon betroffen ist nur die im Januar veröffentlichte Version 4 ...

Samsung 18nm DRAM (Bild: Samsung)

Preise für DRAM steigen im Januar um 39 Prozent

Es ist der höchste monatliche Anstieg seit Juli 2012. Laut DRAMeXchange steigen die DRAM-Preise schon seit Juni 2016. Der Trend soll sich mindestens im ersten Halbjahr 2017 fortsetzen. Davon profitieren unter anderem die südkoreanische ...

Google Chrome (Bild: Google)

Google veröffentlicht Chrome für iOS als Open Source

Der Quellcode der iOS-Version steht ab sofort der Chromium-Community zur Verfügung. Im Gegensatz zu Chrome für andere Plattformen basiert sie auf der offenen Browser-Engine WebKit. Die sich daraus ergebenden "Komplexitäten" hat Google ...

Ransomware (Bild: Shutterstock_402401725-e1463999972213)

Microsoft: Windows Defender ATP stoppt Ransomware

Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie zur Ransomware Cerber. Demnach kann Windows Defender ATP die Funktionsweise einer Ransomware erkennen und deren weitere Ausbreitung im Netzwerk verhindern. Das Sicherheitstool ist allerdings ...

Ransomware (Bild: Shutterstock / Carlos Amarillo)

Washington: Ransomware legt Überwachungskameras lahm

Der Vorfall ereignet sich nur rund eine Woche vor der Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump. Die Ransomware findet sich auf 123 von 187 Festplattenrekordern der Polizei der US-Hauptstadt. Das Überwachungssystem für öffentliche ...