Unternehmen stoßen bei der digitalen Transformation auf eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Probleme. Der Branchenverband Bitkom leitet daraus gleich politische Forderungen ab.

Unternehmen stoßen bei der digitalen Transformation auf eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Probleme. Der Branchenverband Bitkom leitet daraus gleich politische Forderungen ab.
IT-Abteilungen können immer weniger Zeit für die Entwicklung von digitalen Innovationen aufwenden und müssen sich aufgrund mangelnder Automation einem Großteil ihrer Zeit Routineaufgaben wie Service-Anfragen widmen.
IBMs Marketing-Mitarbeiter müssen sich entscheiden, entweder ins Büro zu kommen, oder sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Das überrascht, ist doch IBM einer der Pioniere für virtuelle Teams gewesen. Hat das Konzept nun ausgedient?
Mit aktualisierten Tools wie Horizon sollen Desktop-Virtualisierungen einfacher und günstiger umzusetzen sein.
Das modular aufgebaute Display ermöglicht auch kabellose Verbindungen zu privaten Smartphones oder Tablets. Das InfinityBoard ist ab Mai 2017 verfügbar.
Mit einem neuen Geschäftsbereich will die Telekom den Markt für Sicherheitslösungen stärker als bisher adressieren. Einzelheiten werden wohl erst zur CeBIT vorgestellt.
Sender statt Glocke: Das Internet der Dinge macht auch vor der Nutztierhaltung nicht halt. Unternehmen stellen jetzt entsprechende Lösungen vor.
Die webMethods Hybrid Integration Platform kann jetzt auch als Service über die Google-Cloud bezogen werden. Google und Software AG können damit die Auswahlmöglichkeit für Anwender verbessern.
Die Android App von AirWatch und der entsprechende Agent sollten dringend aktualisiert werden.
Eine neue und ungewöhnliche Malware scheint es vor allem auf Regierungsstellen der NATO abgesehen zu haben. Cisco vermutet staatliche Stellen als Urheber.