Im Test von PC Professionell kommt es natürlich nicht nur auf eine korrekte Steuerberechnung an, sondern auch auf eine einfache Bedienung. Wir schauen, wie gut Anfänger mit den Programmen zurechtkommen und inwieweit sie sich für Freiberufler und Gewerbetreibende eignen. Auch der Zeitaufwand, der für das Erstellen der Steuererklärung benötigt wird, fließt in die Bewertung ein.
Testergebnisse Steuer-Software
Empfehlung der Redaktion
Der Testsieger
And the Winner is … das Wiso Sparbuch 2010. Hier erfahren Sie, warum, und welche Programme im Test sich für Einsteiger oder für Selbständige eignen.
Wiso Sparbuch 2010
Der Klassiker
Das Wiso Sparbuch ist sicher die bekannteste Software für die Steuererklärung – zu Recht wie der Test zeigt. Es unterstützt den Anwender stark bei der Dateneingabe und eignet sich damit vor allem für Einsteiger.
Taxman 2010
Steuer-Fachmann
Taxman gleicht in weiten Teilen Quicksteuer, stammt es wie dieses doch von Lexware. Die Dialoge sind allerdings ausgefeilter – wegen der vielen Fachbegriffe dürften sich Laien aber schwer tun.
Steuer-Spar-Erklärung 2010
Für Selbständige
Die Steuer-Spar-Erklärung der Akademischen Arbeitsgemeinschaft macht eine rundum gute Figur. Zwar braucht es etwas Einarbeitung – dann kommen aber auch Freiberufler und Gewerbetreibende auf ihre Kosten.
Quicksteuer 2010
Taschenrechner notwendig
Quicksteuer 2010 ist ein Programm für einfache Steuerfälle, bei dem man aber nicht ohne Taschenrechner auskommt. Mehr Funktionen als die Standard-Version bietet die Deluxe-Version.
Konz Steuersoftware für Ihre Steuererklärung 2010
Steuersoftware plus Buch
Der Konz Steuersoftware liegt das bekannte Buch »1000 ganz legale Steuertricks« bei. Dieses bietet viele Anregungen und Ansätze zum Steuernsparen, doch die Steuersoftware selbst dürfte viele Laien überfordern.
5 Steuerprogramme im Vergleich
Helfer bei der Steuererklärung
Alle Programme im Test rechnen korrekt, soviel vornweg. Allerdings unterstützen Sie den Anwender höchst unterschiedlich bei der Dateneingabe und auch nicht jedes Programm gleicht einen elektronisch via Elster übermittelten Steuerbescheid mit den eigenen Berechnungen.