"Für immer und ewig Scheiße verkaufen?" Der Linux-Entwickler findet wie gewohnt deutliche Worte für das Sicherheitsleck, das vermutlich in Abermillionen Prozessoren in PCs und Servern zu finden ist.

"Für immer und ewig Scheiße verkaufen?" Der Linux-Entwickler findet wie gewohnt deutliche Worte für das Sicherheitsleck, das vermutlich in Abermillionen Prozessoren in PCs und Servern zu finden ist.
Microsoft will sich zunächst auf andere Funktionen konzentrieren und die Suite auf anderen Wegen mit intelligenten Funktionen erweitern.
Es ist sozusagen das Visual Basic für Cloud-Anwendungen. Allerdings können Hacker mit Google Apps Script deutlich größeren Schaden anrichten als das mit Macro-Schädlingen für Office möglich ist.
Ein Python-basierter Schädling will ungefragt die Rechenpower von Servern und Linux-Systemen kapern um damit die Kryptowährung Monero zu minen.
Nach Windows 10 bekommen auch die älteren OS-Versionen ein Update, doch das verträgt sich nicht mit allen Antivirenlösungen. Im Optimalfall wird das Update automatisch aufgespielt.
Eine neue Variante des Trojaners FakeApp will die Anmeldedaten für den Fahrdienst Uber abschöpfen. Ein Deep Link ruft sogar die echte Uber-App auf.
Finanziell kann Intel-CEO Krzanich nicht von dem Verkauf profitieren. Er soll bereits seit Sommer von dem Leck gewusst haben und im Herbst Anteile verkauft haben.
Webseiten nutzen ein Sicherheitsleck in verschiedenen Lösungen für die Verwaltung von Passwörtern, um damit Besucher von Web-Seiten vollständig zu identifizieren.
Die Sicherheitslecks Spectre und Meltdown sind der absolute IT-Sicherheits-GAU, der größte anzunehmende Unfall.
Die Behebung des Fehlers, bei dem aus gespeicherten Informationen Hacker aus dem Chip sensible Informationen ableiten können, wird offenbar mit hohen Performance-Verlusten erkauft.