Das leistungsfähigste Rechenzentrum in Deutschland wird ab dem zweiten Quartal 2018 im Forschungszentrum in Jülich liegen. Die Rechenleistung kommt von einem BullSequana-X1000-System von Atos.

Das leistungsfähigste Rechenzentrum in Deutschland wird ab dem zweiten Quartal 2018 im Forschungszentrum in Jülich liegen. Die Rechenleistung kommt von einem BullSequana-X1000-System von Atos.
OS X 10.11.6 und macOS 10.12.6 erhalten das Sicherheitsupdate 2018-001, das Sicherheitslücken im Kernel und den Komponenten Audio und WLAN schließt.
Besserer Support für Container und Nano-Server mit unter 100 MB verspricht das Windows Server Insider Preview Build 17079.
Die Grafik-Engine erhält einen eigenen CPU-Thread. Mozilla entwickelt auch an einem der neuen Engine WebRender. Firefox 58 für Android verbessert unter anderem die Lesezeichen-Funktion.
30 Tage lang können gelöschte Dateien in OneDrive for Business wieder hergestellt werden. Auch für das Aufspüren von ungewöhnlichen Aktivitäten eignet sich das Feature.
Ein geöffneter Port für die Aktivierung von Lizenzen wird auch nach Entfernen des Tokens nicht mehr geschlossen. Dadurch können Hacker remote mit höchsten Systemrechten beliebigen Code ausführen.
Erneut muss Intel Patches für Prozessoren überarbeiten, da diese unter anderem zu ungewollten Neustarts führen.
Apple entwickelt bereits an zwei Nachfolge-Modellen, wovon ein Modell auch die Displaygröße von 6 Zoll überschreiten soll.
Mehr Transparenz bei der Sammlung von Telemetriedaten und die Möglichkeit Diagnosedaten von Windows 10 zu löschen sollen die neuen Funktionen ermöglichen.
Der Diebstahl betrifft rund 40.000 Kunden. Sie kaufen zwischen Mitte November und Mitte Januar im Online-Shop von OnePlus ein.