Anwender die Mobile Platform strategisch einsetzen und auf Innovationen angewiesen sind, werden um eine Migration in die Cloud wohl nicht herumkommen.

Anwender die Mobile Platform strategisch einsetzen und auf Innovationen angewiesen sind, werden um eine Migration in die Cloud wohl nicht herumkommen.
Microsoft verkürzt Extended-Support für Office 2019 von bisher fünf auf zwei Jahre. Das neue Office wird im zweiten Halbjahr 2018 erscheinen.
Unklar ist, ob die Malware-Samples die drei Lücken erfolgreich ausnutzen können. Dennoch steigt die der Schädlinge mit Bezug zu Meltdown/Spectre seit Januar.
Ein digitaler Zwilling des Hafens soll Abläufe effizienter machen und weitere Innovationen ermöglichen. Neu ist auch ein 3D-Druck-Labor, an dem Ersatzteile für Schiffe hergestellt werden können.
Zusätzlichen Schutz vor betrügerischen Mails, Ransomware und anderen Schädlingen verspricht Kaspersky mit der Sicherheitslösung für Microsofts Cloud-basiertes Office.
LibreOffice optzimiert in Version 6.0 Verschlüsselung und die Interoperabilität mit Microsoft Office. Auch Android Viewer soll noch im ersten Quartal neue Features bekommen.
Statt einem Gewinn muss Microsoft aufgrund eines geänderten Steuerrechts knapp 14 Milliarden Dollar Steuern nachzahlen.
Die Zahl der missbräuchlichen Apps steigt um 70 Prozent. Googles KI-gestützte Filter stöbern rund 99 Prozent der gefährlichen Apps auf bevor sie auf den Geräten von Nutzern landen.
Auch bei der Bereitstellung des Arbeitsplatzes der Zukunft tut sich viel. Michael Kelch von ASG Technologies fasst in einem Gastbeitrag zusammen, was es aus Sicht des Datenschutzes zu beachten gilt.
Q4 übertrifft die Erwartungen der Analysten. Zudem will der Hersteller mit den Server-Prozessoren EPYC 2018 zweistelliges Wachstum erreichen.