Nach Berichten über zwei neue Microsoft-Rechenzentren in Deutschland gibt Microsoft jetzt neue Regionen bekannt. Insgesamt sollen 50 neue Regionen für Microsofts Cloud-Dienst Azure weltweit verfügbar werden.
2018

Apple kündigt WWDC 2018 für 4. Juni an
Die Entwicklerkonferenz dauert fünf Tage. Veranstaltungsort ist erneut das McEnery Convention Center im kalifornischen San Jose. Der Ticketpreis liegt bei 1599 Dollar. Apple verlost die Eintrittskarten unter allen Entwicklern, die ...

Meltdown und Spectre – Microsoft bessert mit März-Patchday nach
Sie stehen nun auch für Windows 7 und 8.1 32-Bit sowie Server 2008 R2 und 2012 R2 zur Verfügung. Im Microsoft Update-Katalog finden sich neue Microcode-Updates für Skylake-, Kaby-Lake- und Coffee-Lake-Prozessoren. Sicher ...

Microsoft kündigt Unternehmens-Lösung “Business Central” für KMU an
Ab dem 2. April soll die mittelstandstaugliche ERP-Lösung über den Cloud Solution Provider Channel verfügbar werden. Die Lösung steht ab 70 Dollar pro Nutzer und Monat zur Verfügung.

Mehr Agilität durch starke Fachanwender gewinnen
Unternehmen müssen heute agil sein, um mit dynamischen Kundenanforderungen Schritt zu halten und sich in disruptiven Märkten zu behaupten, meint Erica Langhi von Red Hat.

Microsoft will Azure-Infrastruktur in Deutschland ausbauen
Microsoft soll zwei neue Rechenzentren im Wert von 100 Millionen Euro in Deutschland planen. Damit sollen offenbar Leistungen in Deutschland ohne die Hilfe der Telekom angeboten werden.

Amazon will attraktiveres Pricing für Collaboration-Lösung Chime
Statt einer monatlichen Gebühr stellt Amazon das Preismodell für die Unified-Collaboration-Lösung Chime jetzt auf ein nutzerbasiertes Modell um. Grundlegende Funktionen dagegen sind kostenlos nutzbar.

Intel behebt Meltdown und Spectre in Sandy Bridge und Ivy Bridge
Dell weitet die Verteilung von BIOS-Updates aus. Lenovo will die meisten Produkte bis Ende März mit Updates versorgen.

Donald Trump untersagt Qualcomm-Übernahme
Den Schritt begründet Trump mit Risiken für die nationale Sicherheit. Qualcomm muss zudem Broadcoms Kandidaten für das Board of Directors ablehnen. Broadcom prüft derweil das weitere Vorgehen.

Software-Lizenz-Audits: Auswege aus der Falle?
Durch einen Software-Audit drohen Unternehmen hohe Nachforderungen. Doch der Fachanwalt für Lizenzrecht Robert Fleuter sieht nicht nur die Risiken. Ein Audit kann auch Einsparungspotentiale mitbringen, wie er im ersten Abschnitt e ...