In Kalifornien soll der iPhone-Hersteller eine Forschungsfabrik für mobile Displays unterhalten und sich dort mit der Technologie MicroLED beschäftigen. Dünnere Geräte mit einem geringerem Stromverbrauch sollen so m ...

In Kalifornien soll der iPhone-Hersteller eine Forschungsfabrik für mobile Displays unterhalten und sich dort mit der Technologie MicroLED beschäftigen. Dünnere Geräte mit einem geringerem Stromverbrauch sollen so m ...
GrayKey benötig für ein vierstelliges Gerätepasswort rund 30 Minuten. Bei einem sechsstelligen Code sind es mehrere Tage. Danach haben Ermittler Zugriff auf alle Daten und sogar den Inhalt der Keychain.
Ziel ist die Verkürzung der Offline-Phase von Feature Updates. Künftig sollen sie PCs nur noch durchschnittlich 30 Minuten lahmlegen. Das ist eine Verbesserung von 63 Prozent gegenüber dem Creators Update von Frühja ...
Microsoft testet diese Funktion ab sofort für das Herbst-Update Redstone 5. Sie soll allerdings nur für die Mail-App von Windows 10 gelten.
Mit dem Zukauf von Evident.io wappnet sich Palo Alto Networks im Bereich Cloud besser gegen künftige Bedrohungen. Laut einer Studie glauben derzeit nur 13 Prozent der Verantwortlichen die Cloud ausreichend absichern zu könne ...
Dynatrace kündigt seine erste Perform Europe in Barcelona vom 22. – 24. Mai 2018 an. Bei dieser Veranstaltung haben Interessierte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und IoT, Cl ...
Ein neue Direktive könnte die Rechte von kleineren Unternehmen, die die Services der Internet-Giganten nutzen, stärken. Wie Suchergebnisse gewichtet und gelistet werden würde damit reguliert werden.
Nutzer erhalten das Update automatisch in den kommenden Wochen. Es gleicht die Oberfläche stärker an das Design von Office 2016 an und verbessert die Integration von Skype. Nutzer erhalten zudem mehr Optionen zur Personalisie ...
Spectre und Meldtdown wirken nach. Wie auch Intel legt Microsoft nun ein spezielles Bug-Bounty-Programm für Fehler auf, die mit den Lecks vergleichbar sind. Die hohen Kopfgelder gelten noch bis 31. Dezember 2018.
Dreimal mehr Datendurchsatz im WLAN-Modul und mehr Prozessorleistung zeichnen das neue Modell aus. Rein äußerlich unterscheidet sich Raspberry Pi 3 Model B+ jedoch kaum von den Vorgängermodellen.