Ihr fielen bereits zahlreiche große Unternehmen und Einrichtungen zum Opfer. Das BSI, Europol und Interpol haben Warnungen herausgegeben und Ermittlungen aufgenommen. Uneinigkeit herrscht bei Sicherheitsforschern darüber, um ...

Ihr fielen bereits zahlreiche große Unternehmen und Einrichtungen zum Opfer. Das BSI, Europol und Interpol haben Warnungen herausgegeben und Ermittlungen aufgenommen. Uneinigkeit herrscht bei Sicherheitsforschern darüber, um ...
Ohne moderne Beschaffungslösungen ist kein Produktionsbetrieb denkbar. Zudem stehen Lieferanten und Produzenten vor der Aufgabe, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Technologien wie Bots, Künstliche Intelligenz oder ...
Das Marktsegment für DNS, DHCP und IP Address Management (IPAM) wird auch unter dem Kürzel DDI zusammengefasst. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland das Bewusstsein für dessen Notwendigkeit gering. Das kö ...
Die ECM-Lösung für den Mittelstand von TA Triumph-Adler ist aus der Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Ceyoniq hervorgegangen. Auf Basi von deren Angebot nscale soll die revisionssichere Ablage unter Wahrung von Auf ...
Das im brandenburgische Teltow ansässige SensoMotoric Instruments ist auf Eye-Tracking-Technologien spezialisiert. Es hat bislang unter anderem eine Brille zur Aufzeichnung von Augenbewegungen angeboten. Die Übernahme wird du ...
Wegen Benachteiligung von Konkurrenten muss Google nach siebenjährigen Ermittlungen der EU die Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro bezahlen.
Windows, MacOS und Debian auf Intel-Prozessoren könne bei aktivem Hypertheading unerwartetes Systemverhalten zeigen, was zu Datenverlust oder Datenkorruption führen kann.
IBM muss einen Rückgang der Server-Umsätze von über 50 Prozent im Vergleich zum Vorquartal hinnehmen. Immer weniger Anwender kaufen Non-x86-Systeme.
Microsoft muss erneut ein Leck in der Malware Protection Engine schließen. Ein Angreifer kann darüber die vollständige Kontrolle über ein System erlangen.
Er wird zu Beginn mit 100 Millionen Dollar ausgestattet. Er soll dem Unternehmen die Beteiligung an "aufstrebenden Marktsegmenten im Technologiebereich" ermöglichen. Gefördert werden sollen Start-ups in Segmenten mit besonder ...