Der bislang in den USA ausgetragene Patentstreit schwappt damit erwartungsgemäß nach Europa über und verschärft sich zugleich noch. Auch in den USA eskaliert er weiter: Die dort zuvor bereits von Qualcomm verklagte ...

Der bislang in den USA ausgetragene Patentstreit schwappt damit erwartungsgemäß nach Europa über und verschärft sich zugleich noch. Auch in den USA eskaliert er weiter: Die dort zuvor bereits von Qualcomm verklagte ...
Oracle vervollständigt das Konzept, bei dem die Hardware beim Kunden hinter der Firewall steht, von Oracle verwaltet und bedarfsgerecht abgerechnet wird.
Die "pilotierten Fahrten" finden ab 20. Juli auf der A9 zwischen Flughafen München und Nürnberg statt. Die Gelegenheit dazu wird unter Interessenten verlost. Bei den etwa 60-minütigen Fahrten ist ein Audi-Experte mit an ...
Es tritt damit in die Fußstapfen von Microsoft und AWS. Bei Google wird die Appliance in zwei Ausführungen mit 100 oder 480 TByte Speicherkapazität ausgeliefert. Bei einer Datenmenge von insgesamt rund 1 Petabyte &ndash ...
Es ist Oracles bisher größter Patchtag. 27 Lecks werden als "kritisch" eingestuft oder erreichen sogar die höchstmögliche Gefährdungsstufe. Der Trend, dass immer mehr Lücken in Unternehmenssoftware gefund ...
Eine IBM-Bereiche weisen Wachstum auf, doch das reicht nicht aus, um andere rückläufige Geschäftsfelder zu kompensieren.
Die Windows-Versionen von Chrome und Firefox weisen einen Designfehler auf, der das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über den Besuch einer manipulierten Webseite erlaubt. Mehr als 20 Millionen Anwender sind von dem sc ...
Sie wurde seit zwei Jahren in einem Pilotprogramm mit 50 Unternehmen erprobt. Sie soll nun in Fabriken, bei Monteuren und der Logistik zum Einsatz kommen. Damit geht Google mit der Enterprise Edition von Google Glass dieselben Zielgrup ...
Oracle will bei der Cloud schneller wachsen und stockt das Salesteam in der Region EMEA auf. Dabei sollen auch Nachwuchskräfte mit "unterschiedlichsten" Werdegängen eine Chance bekommen.
Das Unternehmen aus San Francisco entwickelt Technologien zur Übersetzung von Handgesten in Virtual- und Augmented-Reality-Umgebungen. Die Einnahmen aus der aktuellen Serie-C-Finanzierungsrunde sollen auch für die internation ...