Über eine fehlerhafte Zertifikatsverarbeitung können Angreifer Sicherheitsfeatures in Autonomic Networking umgehen. Diese Lecks können derzeit noch nicht behoben werden.

Über eine fehlerhafte Zertifikatsverarbeitung können Angreifer Sicherheitsfeatures in Autonomic Networking umgehen. Diese Lecks können derzeit noch nicht behoben werden.
Microsoft weitet das Bug-Bounty-Programm deutlich aus und hebt auch die Belohnungen für Meldungen von Fehlern bei bestimmten Produkten deutlich an.
Die Malware CowerSnail weist starke Parallelen zu dem Linux-Schädling SambaCry auf, wird aber aber normaler Backdoor-Trojaner eingesetzt. Möglicherweise werden noch weitere Schädlinge aus der gleichen Werkstatt folgen, w ...
Die Daten sollen helfen, exaktere Verkehrsinformationen zu liefern und vor Gefahren zu warnen. Den Anfang machen Audi, BMW und Mercedes-Benz. Weitere Fahrzeughersteller haben aber offenbar Interesse. Der Austausch von Sensordaten wird ...
Anfang August soll die Final von Firefox 55 zum Download bereitstehen. Firefox-Entwickler Dietrich Ayala hat vorab Zahlen veröffentlicht, die belegen sollen, dass sich Mozilla endlich um die Performance-Probleme kümmert. Ist ...
Mindestens neun davon stellen ein hohes Risiko dar. Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Zu den neuen Funktionen von Chrome 60 bringt gehören das Payment Request API und das Web Budget API.
In einigen Ländern ist Kaspersky Free bereits verfügbar, im deutschsprachigen Raum soll es Anfang Oktober erhältlich sein. Das Schutzniveau soll dem kostenpflichtiger Versionen entsprechen. Zahlende Nutzer bekommen jedoc ...
Das geht aus einer Untersuchung von Forschern der Universitäten San Diego und New York in Zusammenarbeit mit Google hervor. Sie haben dazu in der Blockchain die Zahlungsströme für 34 Ransomware-Familien nachverfolgt.
Anwender von S/4HANA Public Cloud, Hybris Cloud und Success Factors bekommen damit Einführungsmethoden, Schulungen und Supportfunktionen.
Inzwischen gibt es den Service in der Version 3, Anwender sollen daher bis zum 24. August sämtliche Daten aus den v1-Instanzen in den neuen Service speichern.